UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Bayerisches Orient-Kolloquium

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13

 

LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar Hadith - Funktionen und Zugänge zur Prophetenüberlieferung im Islam

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Die Übung findet 14-tägig statt
ab 24.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV (Anrechnung im Kombination mit dem Seminar Hadith)
MA Cultural Studies of the Middle East
  • Modul Arbeit mit arabischen Quellen I; II; III (PHist 10, 11, 12)


Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Neben dem Koran bildet die Prophetenlieferung die wichtigste Normgrundlage im Islam. Rund um das Hadith haben sich zahlreiche Wissendisziplinen und Genres gebildet, die sich mit der Authentifizierung und Auslegung der Texte beschäftigen. In der westlichen Forschung wurden seit Ignaz Goldziher und Joseph Schacht diese Authentizität stark in Zweifel gezogen. In der Veranstaltung wollen wir uns sowohl mit der Genese und Terminologie des Hadith als islamischen Wissenssystems beschäftigen, als auch neuere Methoden der kritischen Auseinandersetzung und Nutzung als historische oder literarische Quelle diskutieren.

In der Lektüreübung lesen wir eine arabische Einführung und Auszüge aus der Kommentarliteratur.
Empfohlene Literatur:
  • Motzki, Harald (Hg.): Hadith: Origins and Development, London 2016 (online verfügbar über den OPAC)
  • Gharaibeh, Mohammad: Einführung in die Wissenschaften des Hadith, seine Überlieferungsgeschichte und Literatur, Freiburg 2016.
  • Motzki, Harald: Analysing Muslim traditions, Leiden 2010.

 

S/Ü: Hadith - Funktionen und Zugänge zur Prophetenüberlieferung im Islam

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I (BA 04) , II (BA 05)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV (Anrechnung in Kombination mit der begleitenden Lektürübung)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Prüfungsanmeldung bei IRS)
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik - Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul Text - und Wissenskulturen der Religionen im Vorderen Orient PRel2
  • Modul Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient PRel4


Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Neben dem Koran bildet die Prophetenlieferung die wichtigste Normgrundlage im Islam. Rund um das Hadith haben sich zahlreiche Wissendisziplinen und Genres gebildet, die sich mit der Authentifizierung und Auslegung der Texte beschäftigen. In der westlichen Forschung wurden seit Ignaz Goldziher und Joseph Schacht diese Authentizität stark in Zweifel gezogen. In der Veranstaltung wollen wir uns sowohl mit der Genese und Terminologie des Hadith als islamischen Wissenssystems beschäftigen, als auch neuere Methoden der kritischen Auseinandersetzung und Nutzung als historische oder literarische Quelle diskutieren.

In der dazugehörigen Lektüreübung lesen wir eine arabische Einführung und Auszüge aus der Kommentarliteratur.
Empfohlene Literatur:
  • Motzki, Harald (Hg.): Hadith: Origins and Development, London 2016 (online verfügbar über den OPAC)
  • Gharaibeh, Mohammad: Einführung in die Wissenschaften des Hadith, seine Überlieferungsgeschichte und Literatur, Freiburg 2016.
  • Motzki, Harald: Analysing Muslim traditions, Leiden 2010.

 

V: Religion im Iran der Neuzeit

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 31.5.2019, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 23.7.2019, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Aufbaumodul BA 03
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2), (Prüfungsanmeldung bei IRS)
MA Iranistik
  • Komplementärmodul Ir 07
  • Aufbaumodul Ir 05
MA Cultural Studies of the Middle East
  • Modul Geschichte der Religionen im Vorderen Orient (PRel 1)
MA Turkologie, Arabistik, - Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ar 08
Studium Generale

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die interaktive Vorlesung behandelt die neuere Religionsgeschichte des Iran ab der Safawidenzeit bis zur islamischen Revolution 1979. Hierbei soll eine Balance zwischen einem chronologischen und thematischen Zugang gewahrt werden, das heisst, wir beschäftigen uns vertieft mit wichtigen Weichenstellungen der islamischen und nicht-islamischen religiösen Bewegungen und ihrer Interaktion.
Empfohlene Literatur:
  • Arjomand, Said Amir: The shadow of God and the hidden imam: religion, political order, and societal change in Shi'ite Iran from the beginning to 1890, Chicago 1984.
  • Amanat, Abbas: Apocalyptic Islam and Iranian Shi'ism, New York 2009.
  • Khanbaghi, Aptin: The fire, the star and the cross. Minority Religions in Medieval and early Modern Iran, London 2006.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof