UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

* Spanisch: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2014, 12:00 - 14:00, WE5/04.014

 

A Primer to Web Scraping with R

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, BAGSS. Gastdozent: Simon Munzert, University of Konstanz
Termine:
Blockveranstaltung 26.3.2015-27.3.2015 Do, Fr, 8:30 - 18:00, FG1/00.06

 

Arabischer Abend mit Filmvorführung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, einmalige Veranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.1.2015, 18:00 - 22:00, U11/00.16

 

Badminton

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, freie Spielmöglichkeit Zeit und Ort: n.V.;
Termine:
Freie Zeiten Montag bis Samstag werden im Sekretariat vergeben; Halle im Volkspark

 

Career Planning for PhD Students

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, BAGSS. Gastdozentin: Tuleka Prah, Golin Wissenschaftsmanagement, Hamburg
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2014, 9:00 - 17:00, FG1/00.06
Einzeltermin am 7.11.2014, 9:00 - 16:00, FG1/00.06

 

Conversation I

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U9/01.11
Einzeltermin am 6.10.2014, 20:00 - 22:00, U11/00.25

 

Conversation II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U11/00.16
Einzeltermin am 20.1.2015, 20:00 - 22:00, U9/01.11

 

Conversation III

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11

 

Conversation IV

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U11/00.25

 

Conversation V

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 20:00 - 22:00, U9/01.11

 

Deutsch: online vhb-Kurs "DaF-Wortschatz" Niveau B1

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Kurs kann man sich nur über die vhb anmelden.
Anmeldefrist: 15.09.2014 (00:00 Uhr) bis 28.02.2015 (23:59 Uhr)


Anbei der Link:
http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=60&School=12&Section=160

 

Deutsch: online vhb-Kurs "Fachsprache Wirtschaft" ab Niveau B2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Kurs kann man sich nur über die vhb anmelden.
Anmeldefrist: 01.10.2014 (00:00 Uhr) bis 10.01.2015 (23:59 Uhr)


Anbei der Link:
http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=60&School=12&Section=160

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 11.2.2015-12.2.2015 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, F21/03.50
Zeit und Ort nach Vereinbarung geblockt

 

DSG-Project-2-SoSySc-B: Bachelorprojekt Software Systems Science

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Projekt, 8 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

DSG-Projekt-B

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Projekt, 4 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

DSG-Projekt-M:

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Projekt, 6 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

DSG-SRDS-M: Selected Readings in Distributed Systems

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.004

 

EES Förderverein

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2014, 20:00 - 22:00, F21/02.24

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium 5 + 6

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.84

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium 7 + 8

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.84
Die beiden Tutorien beginnen jeweils s.t.!!!

 

Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik: DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 1

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/04.004

 

Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik: DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.004

 

Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik: DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 3

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004

 

Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik: DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.006

 

Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik: DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 5

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, WE5/04.004

 

Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik: DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 6

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.004

 

Französisch: Table Ronde Française

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Do, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Der Stammtisch Französisch beginnt am Donnerstag in der 1. Semesterwoche!

 

freiwilliges Tutorium zu Adv. Microeconomics

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.55
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.31
vom 1.12.2014 bis zum 20.1.2015
Inhalt:
Montag und Dienstag wird der gleiche Inhalt angeboten.

 

GLA-Ü: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und des Arbeitens Vertiefung und Übung (Termin A) [GLA-Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Anya Prommetta
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul Grundlagen des Lernens und Arbeitens richtet sich primär an Bachelorstudierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls setzt die parallele Teilnahme an der Vorlesung voraus.
Bitte melden Sie sich über FlexNow! sowohl für die Vorlesung als auch für eine der parallel angebotenen Übungen in der Zeit vom 01.08.2014 bis 31.10.2014 als Teilnehmer an. Für die zentral organisierte Prüfung (Klausur 90 Min.) müssen Sie sich separat in dem vom Prüfungsamt festgelegten Zeitraum über FlexNow! anmelden.
Inhalt:
Das Seminar ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit ausgewählten Inhaltsbereichen.
  • Die Studierenden können hirnphysiologische Grundlagen des Lernens und Wahrnehmens erklären und endogen bedingte Lernstörungen reflektieren.
  • Die Studierenden durchdringen die kognitiven (z.B. Intelligenz, Begabung, Lernstrategien), emotionalen (z.B. Prüfungsangst, Flow, Langeweile, Ärger) und motivationalen (z.B. Selbstwirksamkeit, Interesse) Bedingungen des Lernens und Arbeitens sowie deren Wechselwirkungen.
  • Die Studierenden können wichtige Einflüsse der sozialen Herkunft wie beispielsweise Migrationshintergründe oder Einflüsse des Elternhauses charakterisieren.
  • Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Lerntheorien und ihre Genese nachzuvollziehen und einzuordnen.
  • Die Studierenden erkennen die Bedeutung von Lerntheorien für die Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements.
  • Die Studierenden reflektieren ihre eigenen subjektiven Theorien über Lernen und Lehren.
  • Studierende verbessern ihre Kenntnisse und Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche, -bewertung, -integration und -darstellung) sowie ihre Präsentationstechniken inklusive Methoden der Teilnehmeraktivierung.
Empfohlene Literatur:
  • Carlson, N. R. (2004): Physiologische Psychologie. 8. aktualisierte Aufl. München u.a.: Pearson.
  • Gasser, Peter (2008): Neuropsychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens. Bamberg: Buchner.
  • Krapp, A. & Weidenmann, B. (2006): Pädagogische Psychologie. 5. vollst. überarb. Aufl. Weinheim u. a.: Beltz.
  • Seel, N. (2003): Psychologie des Lernens. 2. Aufl. München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
  • Thompson, Richard (2010): Das Gehirn: Von der Nervenzelle zur Verhaltenssteuerung. Heidelberg: Spektrum.
  • Zimbardo, P. G. & Gerrig, R. J. (2008): Psychologie. 18. aktualisierte Aufl. München u. a.: Pearson.

Themenspezifische Literaturhinweise erfolgen in den Veranstaltungen.

 

Grundkurs (zusätzliche Termine I/II oder III)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, U5/01.17

 

HS: Diplomarbeitsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, Mi, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.11
Termine noch offen

 

HS: Finanzmärkte II: Behavioral Finance, Marktstruktur und Noise

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

HS: Risikomanagement II: Kreditrisiken & Rating

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

HS: Seminar für Master-Thesis

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.11
Termine noch offen

 

ISDL-Bachelor-Projekt-Seminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Projekt, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ansprechpartner: Janina Kettenbohrer (janina.kettenbohrer@uni-bamberg.de)
Inhalt:
Für Bachelorstudenten, die im Rahmen ihres Profilbildungsstudium eine Projektarbeit an unserem Lehrstuhl bearbeiten, bietet dieses Seminar eine Austauschplattform. Wenn Sie Interesse an einer Projektarbeit haben, sprechen Sie direkt die Mitarbeiter des Lehrstuhls an.

 

Kegeln

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Kegelbahn im Volkpark, Montag - Freitag ab 14.00 Uhr,
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur über das Sekretariat des Sportzentrums zu mieten!

 

KTR-MVK-B: Mathematik-Vorkurs-Bachelorstudium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit n.V., WE5/04.004
Zeit nach Vereinbarung Blockveranstaltung 15.09.-23.09.

 

Makroökonomik II - Repetitorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.84
ab 21.10.2014

 

Modulprüfung - Vertiefungsmodul Fachdidaktik Sozialkunde

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Multiple Imputation with Stata [MI with Stata]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, BAGSS
Termine:
Blockveranstaltung 17.10.2014-18.10.2014 Fr, Sa, 9:00 - 17:30, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gastdozent: Jan Paul Heisig, WZB Berlin Social Science Center

 

P: Praktikum (für BA und DP)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Project Management for Young Scientists

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, BAGSS. Gastdozent: Dr. Simon Golin, Golin Wissenschaftsmanagement, Hamberg
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2014, 9:00 - 17:00, FG1/00.06

 

Proseminar EES

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, 18:15 - 19:45, F21/02.55

 

Proseminar EES

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, 18:15 - 19:45, F21/03.80

 

Proseminar EES

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, 18:15 - 19:45, F21/03.02

 

Proseminar EES

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, 18:15 - 19:45, FMA/01.19

 

Proseminar EES

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/02.24

 

Qualitative Comparative Analysis (QCA) - Configurational Comparative Methods. An Intensive Intro Course

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, BAGSS. Gastdozent: Benoît Rihoux, Université catholique de Louvain
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2014, 15:00 - 18:00, RZ/02.09
Einzeltermin am 20.11.2014, 9:00 - 17:00, RZ/02.09

 

res. für Lehrstuhl Finanzwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.50

 

S: Bankenaufsicht in Theorie und Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

S: Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 1) - Methodik des Fachs Arbeitslehre (Lehramt)

Dozentinnen/Dozenten:
Roland Back, N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.08
Inhalt:
Wesensmerkmale, Ablaufstruktur, fachliche und überfachliche Ziele fachspezifischer und fachtypischer Methoden der Arbeitslehre; Probleme und hauptschulspezifische Fragestellungen beim Einsatz der Methoden; Ziel- und inhaltsadäquater Methodeneinsatz.

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung - Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 20.10.2014-17.11.2014 Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.57
Termine noch offen

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 1 (Mi. 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Termine noch offen

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 2 (Mi. 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Termine noch offen

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 3 (Mi. 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, KÄ7/01.07
Termine noch offen

 

S: Seminar für Bachelor-Thesis

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.11
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 20.10.2014-17.11.2014 Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.57
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 1 (Mi. 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/02.18
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 2 (Mi. 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/02.18
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 3 (Mi. 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/02.18
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 4 (Mi. 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/03.01
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 5 (Mi. 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/03.01
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 6 (Mi. 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/03.01
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 7 (Mi. 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/03.83
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 8 (Mi. 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/03.83
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 9 (Mi. 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/03.83
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 10 (Sa. 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Sa, 8:00 - 12:00, F21/02.18
Termine noch offen

 

S: Unternehmensfinanzierung I: Finanzierung, Finanzmanagement, Performanceanalyse und Investitionsrechnung - Gruppe 11 (Sa. 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Sa, 12:00 - 16:00, F21/02.18
Termine noch offen

 

Seminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16

 

Seminar (A.W.)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3N/00.26

 

Sport für Dozenten I

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, FG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Einschreibung im Sekretariat notwendig.

 

Sport für Dozenten II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, VP/VP
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Einschreibung im Sekretariat notwendig.

 

Studienkolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Time Management in Doctoral Research

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, BAGSS. Gastdozent: Dr. Simon Golin, Golin Wissenschaftsmanagement, Hamberg
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2014, 9:00 - 17:00, FG1/00.06

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26

 

Tutorium für Lehramtskandidaten - Vergleichende Politikwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Blockveranstaltung 8.1.2015-22.1.2015 Do, 18:00 - 20:00, F21/03.03

 

Tutorium zur Schreibwerkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Lunkenbein, N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 7.1.2015, 16:00 - 18:00, M3N/02.27
ab 12.11.2014

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 1

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte beachten Sie auch die Informationsdatei auf unserer Webseite (www.professorwbecker.de)! Beginn: 04.11.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.37
14-täg. im Wechsel mit ÜFC-B2 - Übung Gruppe 1

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte beachten Sie auch die Informationsdatei auf unserer Webseite (www.professorwbecker.de)! Beginn: 05.11.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/01.57
14-täg. im Wechsel mit ÜFC-B2 - Übung Gruppe 2

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 3

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 08:00 - 10:00, MG1/00.04
14-täg. im Wechsel mit UFC.B2 - Übung Gruppe 3

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm I

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur bei Bedarf statt, bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Webseite www.professorwbecker.de!
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, RZ/01.03

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur bei Bedarf statt, bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Webseite www.professorwbecker.de!
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, RZ/01.03

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm III

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte beachten Sie auch die Informationsdatei auf unserer Webseite (www.professorwbecker.de)! Dauer vom 26.11. bis 14.01.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, RZ/01.03

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm IV

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur bei Bedarf statt, bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Webseite www.professorwbecker.de!
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, RZ/01.03

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm V

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur bei Bedarf statt, bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Webseite www.professorwbecker.de!
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, RZ/00.07

 

UFC-M1: Strategisches Value Management - Übung Gruppe 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte beachten Sie auch die Informationsdatei auf unserer Webseite (www.professorwbecker.de)! Beginn: Wird ggf. noch bekannt gegeben
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.35
14-täg. im Wechsel mit UFC-M4 - Übung

 

UFC-M5: Wertschöpfungsorientiertes Controlling - Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte beachten Sie auch die Informationsdatei auf unserer Webseite (www.professorwbecker.de)! Beginn: 02.12.
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2014, Einzeltermin am 9.12.2014, 8:00 - 10:00, F21/02.41

 

V: Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 2) - Bildungsauftrag, Bildungsziele und Konzeption des Lernfelds Arbeitslehre (LA)

Dozentinnen/Dozenten:
Roland Back, N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08
Inhalt:
Geschichte arbeitsorientierter und vorberuflicher Bildung; Bildungspolitische, anthropologische, gesellschaftliche und ökonomische Begründungen für die Inhalte und Ziele des Faches Arbeitslehre; Überblick über die Lehrplankonzeptionen der bayerischen Arbeitslehre; Fachprofil, Konzeption, Gegenstandsfelder und jahrgangsstufenspezifische Ziele des jeweils aktuellen Lehrplans AWT.

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für Grund- und Mittelschule (Block)

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Lunkenbein, N.N., N.N.
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2014, 15:15 - 19:15, M12A/00.15
Einzeltermin am 15.11.2014, 9:30 - 17:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung per Liste ist notwendig. Der Listeneintrag ist ab 1.10. (EET) möglich.
Inhalt:
Die Vorbereitungsveranstaltung in Blockform ersetzt die wöchentliche Vorbereitungsveranstaltung und ist für Studierende des Lehramtes an Grundschulen und des Lehramtes an Mittelschulen wählbar. Sie werden in einer kleinen Gruppe von 30 Studierenden am Wochenende 15./16.11. interaktiv von zwei Lehrkräften (Frau Winkler (Grundschule) und Herr Stöckinger (Mittelschule)) auf Ihr Praktikum vorbereitet. Dazu ist eine Anmeldung per Liste notwendig. Der Listeneintrag ist ab 1.10. (EET) möglich.

 

Vorlesung für Pädagogik-Bachelor-Studierende

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, FMA/01.20

 

Vorlesung für Pädagogik-Bachelor-Studierende

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, FMA/01.20

 

Wirtschaftsenglisch: Meeting

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.008



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof