UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erster Termin: 29.04.2019
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungserwerb: Portfolio

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H3

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-45 3b , VB 2
Inhalt:
In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des biblischen Hebräisch. Wir beschäftigen uns insbesondere mit dem Verbsystem. Begleitend lesen und übersetzen wir Texte aus dem ersten Buch Mose und erarbeiten uns einen zu den Texten passenden Wortschatz.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Krause: Hebräisch, biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik, (Hrsg.) Michael Pietsch, Martin Rösel, De Gruyter Studium, 4. Auflage, ISBN 978-3-11-044966-2
  • Heinz-Dieter Neef: Arbeitsbuch Hebräisch, 4. Auflage, UTB 2010. ISBN 978-3-8252-2429-5
  • Wilhelm Gesenius: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Springer Verlag, 18. Auflage 2013, ISBN 978-3-642-25680-6 (oder ältere Auflagen)

 

Exkursion nach Israel mit Begleitseminar

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Exkursion, ECTS: 7, 2. bis 12. September 2019
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Die Professur für Judaistik veranstaltet in Kooperation mit dem Elitemasterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients eine Exkursion nach Israel und in die palästinensischen Gebiete. Der Schwerpunkt der vom 02. bis 12. September 2019 geplanten Reise liegt auf „Israel: Politik, Gesellschaft und Kultur“.

Zur Vorbereitung der Exkursion findet ein Blockseminar statt, in dem Inhalte vermittelt und Organisatorisches besprochen wird. Die Teilnahme an den Sitzungen ist für Mitreisende obligatorisch.

Die Termine sind:

  • Mittwoch, 24.4. 20 bis 22 Uhr (Organisatorisches)
  • Freitag, 17.5. 10 bis 16 Uhr
  • Mittwoch, 22.5. 12 bis 15 Uhr
  • Sonntag, 16.6. 16 bis 19 Uhr
  • Sonntag, 23.6. 16 bis19 Uhr
  • Dienstag, 25.6. 17 bis 20 Uhr
  • Voraussichtlich: Dienstag, 23.7. 18 Uhr (Organisatorisches)


Ort: Fl 2/01.01 (ZIS-Raum)

Wichtiger Hinweis:
Die Liste der Teilnehmenden ist bereits erstellt, eine Liste für Nachrücker/innen wird geführt. An der Exkursion Interessierte mögen sich per Mail an Frau Keren Presente wenden: keren.presente@uni-bamberg.de

Modulzugehörigkeit
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 2b Projekt b (7 ECTS)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 1b Interreligiöse Perspektiven b (7 ECTS); V1/N-45 (10 ECTS)


BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • V/N-30 1b Interreligiöse Perspektiven b ((7 ECTS); V1/N-30 (6 ECTS)

 

Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungserwerb: Portfolio

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H2

BA-Nebenfach 45:
  • V/N-45 2b
Inhalt:
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Thematisch befassen wir uns mit dem Alltag und den verschiedenen Kulturen Israels. Grammatikalische Themen sind u.a.: „haben“ und „nicht haben“ im Präsens und in der Vergangenheit, Verben der Stämme „Pa'al“ in der Vergangenheit und die Zahlen bis 1000.
Empfohlene Literatur:
Smadar Raveh-Klemke: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Viva, Diven und Narrative (Hebräischkurs für Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch II (oder Vergleichbares)

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
  • Studium Generale

Anmeldung bitte bei Frau Presente (keren.presente@uni-bamberg.de) oder über das Sekretariat der Judaistik: annette.strobler@uni-bamberg.de
Inhalt:
Wie präsentiert sich ein junger Staat „der Welt“? - eine musikalische Reise hinter die Kulissen des Eurovision Song Contests. Im Kurs beschäftigen wir uns mit den Liedtexten einiger israelischer Beiträge von den Siebzigern bis heute. Zwischen Pailletten und Scheinwerferlicht werden wir entdecken, welche Kernthemen die israelische Gesellschaft bewegen und spalten und wie versucht wurde, zwischen Gegenwart und Vergangenheit, religiöser Tradition und Popkultur Brücken zu bauen.
Dieser Kurs eignet sich für Studierende mit Hebräischvorkenntnissen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof