UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

S/HS/PS/Ü Dichteridentitäten in Antike und Romania [S/HS/PS/Ü Dichteridentitäten in Antike und Romania]

Dozentinnen/Dozenten:
Dina De Rentiis, Markus Schauer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Romanistik:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman., Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp., Profilmodul, Examensmodul

Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2013-31.10.2013
Abmeldung von LV: 01.10.2013-31.10.2013
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014


Anmeldung für Referate: aus organisatorischen Gründen in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung. Themenwünsche für Referate können gern vorab per Email gemeldet werden.

Modulzuordnung Latinistik/Gräzistik:

  • LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Studienbeginn vor WS 2013/2014:
  • BA-Latinistik: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft


Studienbeginn ab WS 2013/2014:
  • BA-Latinistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik
  • BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)


Achtung: In der Latinistik kann die Lehrveranstaltung nur als Proseminar belegt werden!
Inhalt:
Schwerpunkte des Seminars sind die metapoetologische Dimension lyrischer Texte („Dichtung über Dichtung“) und die literarische Konstruktion der Dichteridentität in Antike und Moderne. Behandelt werden zum einen ausgewählte Fabeln aus Antike und Romania, zum anderen Kallimachos, Catull und Beispiele aus der Rezeption sowie Transformation ihrer Texte in der Moderne. Die Lehrveranstaltung richtet sich auch an Studierende, die nicht beide Fächer kombinieren. Latein- und Griechisch-Kenntnisse bzw. Kenntnis einer romanischen Sprache sind für den Besuch von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

 
 
Di18:15 - 19:45U5/01.18 De Rentiis, D.
 

S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.) [S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.)]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Besuch nur nach persönlicher Anmeldung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft (alle Sprachen), Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA: Examensmodul und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
MA: Vertiefungsmodule Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 07.10.2013-31.10.2013, ab 10.00 Uhr
Abmeldung von LV: 07.10.2013-10.11.2013
Anmeldung zur Prüfung: 07.10.2013-15.01.2014, ab 10.00 Uhr
Abmeldung von Prüfung: 07.10.2013-15.01.2014

 
 
Do8:30 - 10:00U5/02.17 De Rentiis, D.
NOTA BENE: Erste Sitzung (Vorbesprechung) am Mo 14.10.13 um 12 Uhr im Raum U5/01.01
 

V "HipHop-Ästhetik - Grundformen und Grundbegriffe" [V "HipHop"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich, Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft,
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Examensmodul

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2013-31.10.2013
Abmeldung von LV: 01.10.2013-10.11.2013
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014
Inhalt:
Der HipHop ist nicht nur ein sehr wichtiges kulturelles Phänomen, sondern vor allem auch ein zentrales ästhetisches Phänomen der Gegenwart.
In dieser Vorlesung werden die Grundformen und Grundbegriffe der HipHop-Ästhetik mit Schwerpunkt auf der Rap-Musik und dem HipHop-Film behandelt, auf das B-Boying und die Graffitikunst wird punktuell eingegangen.
Das Vorgehen ist historisch und systematisch vergleichend. Behandelt werden Künstler und Werke aus dem nordamerikanischen und aus dem romanischen Bereich (Frankophonie, Italien, Hispanophonie) sowie aus Deutschland. Betrachtet werden zunächst die ästhetische und kulturelle Frühentwicklung sowie die Grundelemente des HipHop im Allgemeinen und der Rap-Musik im Besonderen, sodann die zentralen Denk- und (Selbst-)Darstellungskategorien sowie die ästhetischen Grundformen und Kernkathegorien des HipHop, die durch exemplarische (Klassiker-)Analysen beschrieben wird.

 

V Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten inkl. Tutorium [V Einf. Lit.wiss. für Romanisten]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basismodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • LA: Basismodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp.

Zu der Vorlesung gehört ein obligatorisches Tutorium.
Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2013-31.10.2013
Abmeldung von LV: 01.10.2013-31.10.2013
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014

 

V/Ü "Classici del film italiano I" (Lit../Kult, italienisch in it. und dt. Sprache) [V Classici del film italiano]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:30 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft Italienisch, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Italienisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Italienisch, Erweiterungsbereich, Film- und Bildwissenschaft
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Italienisch

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2013-31.10.2013
Abmeldung von LV: 01.10.2013-31.10.2013
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof