UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Italienisch: Cultura e civiltà italiana B

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 6.12.2016, 18:00 - 20:00, WE5/02.020
Einzeltermin am 26.1.2017, 18:00 - 20:00, MG2/00.10

 

Italienisch: Espressione orale C2

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.005

 

Italienisch: Grammatica della lingua italiana C2

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/04.005

 

Italienisch: Laboratorio di scrittura C2

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/04.005

 

Italienisches Theater

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.1.2017, 16:00 - 20:00, U2/01.36

 

Projektseminar/S/Ü: Literatur und andere Künste im Italien des 21. Jh.s

Dozentinnen/Dozenten:
Enrique Rodrigues-Moura, Marco Depietri
Angaben:
Seminar/Übung, ECTS: 8
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Einzeltermin am 25.1.2017, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Einzeltermin am 6.2.2017, 18:00 - 20:00, M3/00.16
ACHTUNG: neuer Raum ab 13.12.2016!
ab 13.12.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

An- und Abmeldung über FlexNow: 01.10.2016-31.10.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!


Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft (Italienisch)
  • Double Degree Master Philosophie und italienisch-deutsche Kultur
Inhalt:
Seit dem 15. Jahrhundert war Italien die kulturelle Referenz Europas schlechthin: Der Humanismus breitete sich von der Apenninen-Halbinsel in das Heilige Römische Reich deutscher Nation aus. Als sich gegen Ende des 17. Jahrhundert die sogenannte Grand Tour oder Kavaliersreise üblich wurde, war Italien und insbesondere Rom ein zentrales Reiseziel. Italien galt bis ins 19. Jahrhundert als ein Ort, wo man die glänzende Vergangenheit der Antike noch spüren und erfahren konnte. Im Rahmen der Globalisierung und an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert hat die italienische Kultur zwar an Gewicht verloren, dennoch bleibt sie in Europa eine wichtige Referenz und zwar nicht mehr nur für das Bildungsbürgertum.

Im Jahr 2016 ist Italien Gastland des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia Bamberg. Sechs italienische KünstlerInnen werden als StipendiatInnen in Bamberg leben und arbeiten. Im Projektseminar diskutieren wir anhand ihrer Werke verschiedene Phänomene der zeitgenössischen italienischen (und internationalen) Kultur, z.B. Massentourismus (Tiziano Scarpa, Venezia è un pesce, 2000), Prekariat und Abstiegsgesellschaft (Andrea Bajani, Cordiali saluti, 2005, und Mi spezzo ma non mi piego, 2006), Aktionskunst und Performance (Francesca Grilli), Umweltbewusstsein und Kunst (Gabriele Oberkofler), Musik und Literatur sowie die Gattung historischer Roman (Tiziano Scarpa, Stabat Mater, 2008), Italien und Migration (Andrea Bajani, Se consideri le colpe, 2007), Manuskripte/Bücher und Musik (Lucia Ronchetti), Logos und Musik (Simone Movio) etc.

Die italienischen StipendiatInnen werden im Rahmen der einzelnen Sitzungen von den Studierenden vorgestellt, die auch die Moderation der jeweiligen Sitzung übernehmen. Zum Zwecke der besseren Vorbereitung wird im Vorfeld ein gemeinsames Treffen mit den Künstlern und Künstlerinnen stattfinden, um deren Arbeitsumfeld besser kennenlernen zu können.

Die Lehrveranstaltung findet in italienischer Sprache statt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof