UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Materielles und Immaterielles – Ausstellungsprojekt zu den Bamberger Gärtnern Teil II

Dozent/in:
Marina Scheinost
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, H/201
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit den materiellen und immateriellen Äußerungen der Berufsgruppe der Gärtner in Bamberg. Wir werden im zweiten Teil das Ausstellungskonzept erarbeiten. Am Beginn des Semesters werden nach der Vorstellung der letzten Prozessionsdokumentationen die Teilnehmer/innen ihre Konzeptideen erläutern. Nach der Erstellung des Rahmenkonzeptes werden die Teilnehmer/innen einzelne Themenkomplexe mit Hilfe von Literatur, dem Studium von Quellen in Archiven und eventuell mit Hilfe von Informationen durch Gewährspersonen ausarbeiten. Auch eine weitere Recherche im Depot des Historischen Museums zur Vervollständigung der Sichtung möglicher Ausstellungsobjekte wird zum Seminarprogramm gehören. Am Ende des Semesters wird das Rahmenkonzept in ein Feinkonzept umgearbeitet sein, so dass wir im Sommersemester die Texttafeln abschließen und die Räume einrichten können.

Bitte tragen Sie sich über FlexNow ins Seminar ein. Auskunft erhalten Sie im Sekretariat und im Hiwizimmer. Die Termine finden Sie im VC.

Bitte bereiten Sie sich mit Hilfe des Semesterapparates und der Ihnen bereits aus dem Sommersemester vorliegenden Literaturliste vor, damit wir ohne Verzögerung im Wintersemester mit der Arbeit beginnen können.
Empfohlene Literatur:
Gebert, Heribert: “Denn wos a rechtä Gärtnä is, …“. Festschrift zum 125jährigen Vereinsjubiläum des Oberen Gärtnervereins Bamberg 1863 – 1988. Bamberg 1988.
Habermehl, Georg: Benät – Keesköhl – Staziäri. Bamberg – seine Gärtner und Häcker. Bamberg 1993.
Krings, Wilfried: Bambergs grüner Halbmond; in: Vernissage. Die Zeitschrift zur Ausstellung, 2003 Heft 17, S. 20 – 27.
Verein Gärtner- und Häckermuseum (Hg.): Sebastianikapelle Bamberg. Gedenkschrift zum Abschluß der Renovierung September 1984. Bamberg 1984.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof