UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Fachdidaktik - Kreativität in der Projektarbeit - Kunst und Theorie III und IV, Aufbau KD und Vertiefung KD (Karl/ Vollmer)

Dozentinnen/Dozenten:
Notburga Karl, Barbara Vollmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
jede Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.067
Einzeltermin am 19.5.2019, 15:00 - 19:00, Raum n.V.
So 19.5.19, 15:00 bis 19:00 Uhr, Ort: NATURKUNDE MUSEUM;
vom 13.6.2019 bis zum 25.7.2019
Vorbesprechung: Donnerstag, 25.4.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, WE5/00.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung ist verpflichtend.
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs.
Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden

 

Fachdidaktik - Natur - Wald - Outsider Art - (Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC Kurs der Kunst und im VC Kurs Aktuelles erforderlich.
Für Fachdidaktik und Kunstgeschichte

 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt)
Termine:
Di, 16:00 - 19:00, WE5/03.064, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung)und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden
Voraussetzung für die Teilnahme ist die VL Grundlagen der Gestaltung. Zu diesem Seminar werden Tutorien angeboten: Grundtechnik Malen, Grundtechnik Zeichnen, Grundtechnik Drucken.
Inhalt:
Lernjournal aus praktischen Arbeiten und Reflexionen + Abschlussarbeit + Kurzreferat

 

Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie oder Basis KW/KD I - (N. Karl) Mo

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden.
Das Seminar - Grundlagen der Fachdidaktik - soll bereits vor dem Seminar - Gestalten im Schulalltag - abgelegt worden sein.

 

Grundlagen der Fachdidaktik - Kunst mit Medienpädagogik - Basis Kunst und Theorie oder Basis KW/KD I - (N. Karl/ Vollmer) Do

Dozentinnen/Dozenten:
Notburga Karl, Barbara Vollmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
vom 25.4.2019 bis zum 6.6.2019
Vorbesprechung: Donnerstag, 25.4.2019, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/00.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung von 10 - 12 Uhr (=Vorbesprechung). Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.
Kunststudierende auch in Flex Now (Lehrveranstaltung mit Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs.
Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden.

 

Grundtechnik - von 3D in 2D

Dozentinnen/Dozenten:
Notburga Karl, Hans Jannek
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, WE5/03.065
Blockveranstaltung 11.5.2019-12.5.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC Kurs und im "Aktuelles" der Kunst
Inhalt:
Erstmals wird nun auch das Tutorium „von 2D in 3D“ angeboten. Inhalt ist die Übertragung von dreidimensionalen Körpern in zweidimensionale Darstellungen auf Papier. Zuerst beschäftigen wir uns mit dem Anfertigen einfacher Körper wie zum Beispiel Schuhe aus Draht und Ton. Anschließend werden diese Formen ins zweidimensionale übersetzt. Dabei gehen wir unter anderem auf die verschiedenen Blickpunkt Perspektiven und Elemente zur Schaffung von Tiefe ein.
Das Tutorium dient als Übung und Vorbereitung für die Seminare „Gestalten in der Fläche 1“sowie „Plastisches Gestalten 1“ bei den Dozentinnen Frau Karl und Frau Frieß.

 

Kreativität - inspirierende Lernumgebungen (Anmeldung am 25.4. von 12-14 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Barbara Vollmer, Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 19.5.2019, 15:00 - 19:00, M3N/00.26
vom 13.6.2019 bis zum 25.7.2019
Inhalt:
12-14 Uhr, erste Sitzung von 12-14 Uhr am 25.4., ab 5.6. wöchentliche Veranstaltung, Einzelveranstaltung am 19.5. 15-19 Uhr
Prüfungsleistung: Lerntagebuch zu kreativen Lehr- und Lern-Prozessen oder Referat

 

Kunstgeschichte - Kunst und Architektur in Athen- Kunst und Theorie II - III - IV oder Aufbau KW oder Vertiefung KW oder Vertiefung RS II - (D. Eggenhofer)

Dozentinnen/Dozenten:
Doris Eggenhofer, Notburga Karl
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit n.V., WE5/03.067
Blockveranstaltung in Athen 11.4. bis 17.4.2019
Vorbesprechung: Donnerstag, 24.1.2019, 17:00 - 19:00 Uhr, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung)
Anmeldung: Liste am Schwarzen Brett und im Virtuellen Campus Kurs. .
Eigene Anreise und Quartiersuche.
Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden.

 

Kunstgeschichte - Natur - Wald - Outsider Art (Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now zur Lehrveranstaltung und zur Prüfung und im VC Kurs der Kunst und in VC Aktuelles der Kunst.
Für Hauptfachstudierende

 

Plastisches Gestalten II - Körper in Bewegung: Plastik und Performance - Aufbau KP II (N. Karl)

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, WE5/00.004, WE5/00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow (Lehrveranstaltung und Prüfung)und im VC Kurs der Kunst erforderlich. Bitte auch in Aktuelles der KUnst anmelden.
Inhalt:
Beobachtung von Herstellungsprozessen, Herstellungsprozesse als eigentliches Werk. Spielerischer Umgang mit Objekten und Geschichten. Performatives Handeln: Alltag des Absurden – Fantastisches in Realität. Bewegung und Flüchtigkeit als plastische Mittel. Kindliche ’Forschung’ und das Bedürfnis ’sich aufzuführen’. Erarbeitung einer sogenannten künstlerischen Performance oder live-art.

 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Karl) Mo

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium Marionettenbau angeboten (4. ECTS Punkt)
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, WE5/00.004, WE5/00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden.
Zu diesem Seminar wird ein Tutorium angeboten:
Grundtechnik Plastisches Gestalten, Marionettenbau (4.ECTS Punkt)

 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (Karl) Do.

Dozent/in:
Notburga Karl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:00 - 17:00, WE5/00.004, WE5/00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden.

Zu diesem Seminar werden Tutorien angeboten:
Grundtechnik Plastisches Gestalten (Marionettenbau)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof