UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Argumentieren und Begründen

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
Anmeldung über FlexNow bis 11.10.2022 dringend erforderlich, um Ihnen die Zugangsinformationen zum Seminar per E-Mail zukommen lassen zu können.
Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.

 

Didaktik der Arithmetik (Grundschule)

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Treiber, David Schwarzkopf, N.N.
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Frühstudium
Termine:
Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Do, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
8:00 - 10:00, Raum n.V.
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Mo Seminar für alle/ein Aktivitätengruppen-Termin (Do/Fr) ist verpflichtend / Klausurtermin: Fr, 10.02.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum KS13/01.11 und LD25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtseminar/Kernveranstaltung im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I
Für Studienanfänger geeignet.
Die Veranstaltung ist 4-stündig und schließt mit einer Klausur ab.
2 Stunden der Veranstaltung sind der gemeinsame Seminarteil mit allen im Hörsaal (montags) und die weiteren 2 Stunden werden Sie in einer der kleineren Gruppen (donnerstags/freitags) am Thema arbeiten (Aktivitäten-Gruppe). Beide Teile sind Pflichtveranstaltungen.
Die Einteilung in die Gruppen erfolgt zufällig (automatisiert) und wird am Montag, 17.10., über den VC der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zugang zum VC erhalten alle in FlexNow angemeldeten via E-Mail auch bis zum 17.10. Also: Anmeldungen über FlexNow bis 11.10.2022 dringend erforderlich.

Die Klausur findet am Freitag, dem 10.02.23, von 14.00-16.00 Uhr in Gruppen je 120 Min im Raum KS13/01.11 (Kapellenstr. 13) sowie im Raum LD25 statt.

Falls Sie das Seminar im Rahmen des Frühstudiums belegen möchten, wenden Sie sich bitte persönlich vorab in einer Sprechstunde an die Dozentin.

 

Leitidee: Daten und Zufall (Grundschule)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
Anmeldung über FlexNow bis 11.10.2022 dringend erforderlich, um Ihnen die Zugangsinformationen zum Seminar per E-Mail zukommen lassen zu können.
Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende, die gleichzeitig im Wintersemester 22/23 das studienbegleitende Fachpraktikum bei Frau Treiber ableisten.

Es gilt demnach eine Beschränkung auf Praktikantinnen und Praktikanten in der Schule von Frau Treiber.
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt.
Anmeldungen über FlexNow erbeten.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Nur im Zusammenhang mit Begleitseminar "Theorie-Praxis-Modul" (Treiber, Mi 14-16).
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt.
Anmeldungen über FlexNow erbeten.

 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Treiber)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.03



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof