UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Berufliche und betriebliche Weiterbildung (Kurs A)

Dozent/in:
Sara van Greven-Breidenstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Di, 12:00 - 13:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Bachelor und Master EBWB
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung
Inhalt:
Dieses Seminar führt in das Feld der beruflichen Weiterbildung ein. Dabei werden sowohl die Grundlagen des beruflichen Weiterbildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland behandelt, als auch aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen diskutiert. Dazu gehören die Globalisierung und Europäisierung, aber auch die Veränderung der Beschäftigungsverhältnisse (z.B. atypisch und flexibel) sowie die neuartige Organisation von Weiterbildungsprozessen (z.B. Blended Learning und Digitalisierung).
Empfohlene Literatur:
  • Schiersmann, C. (2007): Berufliche Weiterbildung, Kapitel 5, Wiesbaden.
  • Wittpoth, J. (2009): Einführung in die Erwachsenenbildung, Opladen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Dozent/in:
Sara van Greven-Breidenstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Mi, 12:00 - 13:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Bachelor und Master EBWB
  • Die Veranstaltung beginnt ab 3.11. und zwar jeweils bereits um 12 Uhr s.t.
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
Inhalt:
Dieses Seminar führt in das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Im Seminar kann gemeinsam erarbeitet werden, was Nachhaltigkeitsbildung bedeutet, wie BNE stattfinden und wer dabei erreicht werden kann, welche Rolle das Individuum in der BNE einnimmt und wie BNE im internationalen Vergleich betrachtet werden kann. Dieses Seminar ist ein Projektseminar, in dem es darum geht, mithilfe von Expertinnen- und Expertenstimmen aus dem Nachhaltigkeitsbereich ein praktisches Verständnis von BNE zu bekommen.

Lernberatung in der Erwachsenenbildung (Kurs A)

Dozent/in:
Sara van Greven-Breidenstein
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
Inhalt:
Dieses Seminar möchte in die Grundlagen der Lernberatung einführen und fokussiert sich dabei insbesondere auf die Lernerberatung mit ihren unterschiedlichen Diagnoseinstrumenten, Lernberatung im Kontext von Selbstlernarchitekturen nach Forneck und Rekonstruktive Lernberatung nach Ludwig. Im Blocksetting werden die Ansätze genau analysiert, ausgetestet und reflektiert.

Lernberatung in der Erwachsenenbildung (Kurs B)

Dozent/in:
Sara van Greven-Breidenstein
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 4.12.2021, Einzeltermin am 8.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB/EBWS
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
Inhalt:
Dieses Seminar möchte in die Grundlagen der Lernberatung einführen und fokussiert sich dabei insbesondere auf die Lernerberatung mit ihren unterschiedlichen Diagnoseinstrumenten, Lernberatung im Kontext von Selbstlernarchitekturen nach Forneck und Rekonstruktive Lernberatung nach Ludwig. Im Blocksetting werden die Ansätze genau analysiert, ausgetestet und reflektiert.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof