UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS - Umgang mit Heterogenität (Hauptseminar A)

Dozent/in:
Lilian Wasko
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ECTS:
bis Modulbeginn SS 2015: 4 ECTS,
ab Modulbeginn WS 15/16: 3 ECTS.

Leistungsanforderungen an Studierende:

• Aktive und engagierte Teilnahme am Seminar
• Schriftliche Reflexion über 4 Themenbausteine anhand vorgegebener Leitfragen
• Sitzungsgestaltung in Kleingruppen inkl. Referat mit Lernskript
• Anfertigung einer Hausarbeit
Inhalt:
Mit der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat auch Deutschland sich verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu etablieren. Inklusion kann dabei nicht nur auf die Frage nach dem Umgang mit Menschen mit Behinderung reduziert werden, sondern ist vielmehr systemisch als konstruktiver Umgang mit Heterogenität schlechthin zu denken. Im Seminar sollen grundlegende Begriffe und Konzepte zum Thema „Heterogenität/Inklusion“ erarbeitet und ausgewählte Forschungsergebnisse differenziert betrachtet werden. Weiterhin soll der Umgang mit heterogenen bzw. inklusiven Lerngruppen in der Grundschule thematisiert werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof