UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Perspektiven der Empirischen Bildungsforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Maximilian Pfost, Claus H. Carstensen, Steffen Schindler, Lena Nusser, Corinna Kleinert
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich primär an Studierende aus dem Master Empirische Bildungsforschung, Modul Perspektiven der Empirischen Bildungsforschung. Die Lehrveranstaltung wird, in Abhängigkeit vom Bedarf der Studierendenen, gegebenenfalls in Englisch angeboten.
The seminar is primarily aimed at students from the Master Empirical Educational Research, module Perspectives on Empirical Educational Research. Depending on the needs of the students, the course may be offered in English.
Inhalt:
Im Seminar werden exemplarisch Themen, die von Forschenden in der Empirischen Bildforschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bearbeitet werden, vorgestellt. Im Wintersemester 2022/23 umfasst dies die Themen Schriftspracherwerb und Leseentwicklung, Inklusion und Segregation, soziale Ungleichheit und geschlechtbezogene Disparitäten im Bildungsverlauf.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof