UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus [Humanismus Bildungstheorien]

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Modulstudium, BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2017

 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehungs- und Bildungsinstitutionen

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2017

 

Kolloquium zur Masterarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Borgstede (ehem. Buntins), Mark Wenz
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, MA EBWS HF MA-A
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildung und Macht

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2017
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in die Zusammenhänge von Bildung und Macht. Im ersten Seminarteil werden zentrale Begriffe und Theorien im Kontext der Vergleichenden Erziehungswissenschaft vermittelt und gemeinsam erarbeitet. Diese im ersten Seminarabschnitt erschlossenen Theorien dienen dann als Grundlage für die Analyse ausgewählter Relationierungen von Bildung und Macht im zweiten Seminarabschnitt. Studierende (BA/MA-Päd. sowie des Lehramts) erhalten in diesem Seminar einen Einblick in den Zusammenhang zwischen Staat, Wirtschaft und Schule, der auch für das Verständnis von Bildung in Europa von zentraler Bedeutung ist.

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Kolloquium/Colloquium "Education and Normativity I "(Modul 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Lang, Mark Wenz, Susanne Krogull, Marina Wagener
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 2.10.2017-4.10.2017 Mo-Mi, 17:00 - 18:30, M3N/01.26
Blockveranstaltung 23.10.2017-25.10.2017 Mo-Mi, 11:15 - 12:45, 15:15 - 16:45, 17:00 - 18:30, Raum n.V.
Blockveranstaltung 24.10.2017-25.10.2017 Mo-Mi, 9:15 - 10:45, Raum n.V.
Raum vom 23.10-25.10. in der ESG, Markusplatz 1

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Kolloquium/Colloquium "Theories of Educational Quality I" (Modul 3)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Krogull, Sabine Lang, Mark Wenz, Marina Wagener
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.10.2017, 17:00 - 18:30, M3N/01.26
Einzeltermin am 6.10.2017, 17:00 - 18:30, M3/00.16
Blockveranstaltung 9.10.2017-12.10.2017 Mo-Do, 17:00 - 18:30, MG2/01.03
Blockveranstaltung 13.10.2017-14.10.2017 Fr, Sa, 17:00 - 18:30, M3N/-1.19
Blockveranstaltung 16.10.2017-19.10.2017 Mo-Do, 17:00 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.10.2017, 9:15 - 10:45, 11:15 - 12:45, Raum n.V.
Raum in ESG, Markusplatz 1

 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Macht

Dozent/in:
Mark Wenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBWB Allpäd 1;MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Einzeltermin am 18.1.2018, 10:15 - 11:45, M3N/-1.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flexnow ab 01.10.2017



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof