UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

*Achtung: Seminar muss leider entfallen!* Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Die Geschichte der Heimerziehung

Dozent/in:
Thomas Trapper
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 20:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 28.1.2018, 10:00 - 14:00, M3N/01.26
Vorbesprechung: Freitag, 27.10.2017, 14:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2017
Inhalt:
Im Blockseminar begeben wir uns auf eine historische Spurensuche des Phänomens „Heimerziehung“. Das Thema erstreckt sich von den Vorläufern in der christlich geprägten Kultursphäre, über „Klassiker“ im späten Mittelalter und in der Aufklärung, bis zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Heimerziehung der 50er und 60er Jahre in Deutschland, die Heimkampagne, die anschließende Reformdiskussion, sowie die eingeleiteten Strukturveränderungen werden uns beschäftigen. Das Thema wird mit der Reflexion aktueller Betreuungsmodelle der Erziehungshilfe abgerundet.

Einführung und Vorbesprechung am Freitag, 27.10.2017; 14:00 - 20:00; M3N/01.26;
Blockveranstaltung: am
Freitag, 26.01.2018; 14:00 - 20:00; M3N/01.26;
Samstag, 27.01.2018; 10:00 – 20:00; M3N/01.26;
Sonntag 28.01.2018; 10:00 - 14:00, M3N/01.26.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise: Jordan, E. / Maykus, S. / Stuckstätte, E.C. (20154): Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Beltz



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof