UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

BAZL

Dozent/in:
Sibylle Rahm
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2009, 20:00 - 22:00, M3/126N

 

Einführung in die Schulpädagogik, ab 1. Sem. Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 1

Dozent/in:
Sibylle Rahm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3/232N
Do, 14:00 - 16:00, M3/232N
Inhalt:
Die Veranstaltung ist ein Angebot für Studienanfänger/innen. Sie gilt der Vorstellung der Disziplin Schulpädagogik. Grundlegende theoretische Modelle und empirische Ergebnisse der Schulpädagogik werden besprochen.

 

Forschen lernen. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis (nach Anmeldung), Modul Schulpäd 3

Dozentinnen/Dozenten:
Sibylle Rahm, Jürgen Abel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M3/026N
Inhalt:
Im Seminar erfolgt die Einführung in wissenschaftliche Methoden sowie die Aufarbeitung von wissenschaftstheoretischen Positionen.

 

Mädchen und Jungen in der Schule, ab 3. Sem., Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 1/Modul Beratungslehramt

Dozent/in:
Sibylle Rahm
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/026N
Inhalt:
Die Schule hat die Aufgabe sowohl Jungen als auch Mädchen optimale Bildungschancen zu eröffnen. Im Seminar werden Theorie und Empirie der Geschlechterforschung erarbeitet.

 

Prüfungsvorbesprechung

Dozentinnen/Dozenten:
Sibylle Rahm, Martin Lunkenbein
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2008, 10:30 - 11:30, M3/026N

 

School Leadership entwickeln - eine Herausforderung für die deutsche Schulentwicklung (Oberseminar!) ab 5. Sem., Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 2/Modul Beratungslehramt

Dozent/in:
Sibylle Rahm
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/026N
Inhalt:
Eine fundierte Qualitätsentwicklung an Schulen in deregulierten Bildungssystemen bedarf einer angemessenen Führung seitens der Schulleitung. Der Aufbau von School Leadership wird international als ein wichtiges Anliegen betrachtet.

 

Vielfalt in Schule und Unterricht, ab 3. Sem., Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 1

Dozent/in:
Sibylle Rahm
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/026N
Inhalt:
Der Umgang mit Vielfalt gehört zu den dringlichen Aufgaben in Schule und Unerricht. Das Seminar thematisiert wissenschaftliche Perspektiven auf Herausforderungen, die sich für die Beteiligten ergeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof