UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Diagnostisches Fallverstehen in der Sozialen Arbeit

Dozent/in:
Christopher Romanowski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Sozial-pädagogische Handlungsformen); MA EBWS HF SozPäd ABK 2 - B (Methodenwissen); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik / Qualitätssicherung in der sozialen Arbeit)
Termine:
Mi, 17:00 - 19:00, M3/00.16
ab 18.4.2018
Inhalt:
In zahlreichen Bereichen Sozialer Arbeit spielt sozialdiagnostisches Fallverstehen als Ausgangs- und Referenzpunkt professionellen sozialpädagogischen Handelns eine zentrale Rolle. Das Seminar führt zunächst kurz in den aktuellen Stand des Diskurses zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit ein. Im Weiteren geht es um die Erarbeitung einer sozialpädagogischen Diagnostikperspektive sowie eines Hintergrundmodells des sozialdiagnostischen Prozesses. Den Schwerpunkt bildet schließlich die gemeinsame, kritische Auseinandersetzung mit und Erprobung von konkreten Methoden und Instrumenten, wie sie beispielsweise in der sozialpädagogischen Praxis der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zum Einsatz kommen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:

Heiner, M. (2013): Wege zu einer integrativen Grundlagendiagnostik in der Sozialen Arbeit. In: Gahleitner, S.B.; Hahn, G.; Glemser, R. (Hrsg.): Psychosoziale Diagnostik. Köln: Psychiatrie Verlag, S. 18-34.
Müller, B. (2017): Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. 8. Aufl., Freiburg i. Br.: Lambertus.

Weiterführende Literaturangaben zu den jeweiligen Themenblöcken erhalten Sie im Seminar.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof