UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums

Dozent/in:
Cindy Strömel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientiertes Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Nachbesprechung der Praktikumsberichte am 21.07.2017 zwischen 8 und 14 Uhr (M3/-1.11).

 

Journal- und Medienclub

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Horn-Hofmann, Cindy Strömel
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Inhalt:
Im Rahmen dieses interaktiv gestalteten Seminars sollen biopsychologische Themen mit Hilfe verschiedener Materialien und Lehrmethoden vertieft werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die kritische Diskussion aktueller internationaler Publikationen sowie die Analyse relevanter Filmbeispiele. Studierende sollen lernen, wissenschaftliche Texte in englischer Sprache zu verstehen und kritisch zu reflektieren sowie biopsychologische Themen mit anderen Seminarteilnehmern zu diskutieren. Erwartet wird die Bereitschaft zu regelmäßiger aktiver Teilnahme und zur Vorbereitung der Sitzungen (v.a. Lesen der Texte).

 

Schlaf

Dozent/in:
Cindy Strömel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung soll das Thema "Schlaf" mit seinen vielen Facetten aus biopsychologischer Sicht betrachtet werden. Konkret sollen verschiedene grundlegende Themen beleuchtet werden: Was ist Schlaf und wie kann Schlaf gemessen werden? Was sind zirkadiane Rhythmen? Was ist die neurobiologische Grundlage des Schlafs? Hinzu kommt die Betrachtung verschiedener Schlafstörungen (Insomnien, Hypersomnien, Parasomnien), ihrer Symtomatiken und Ursachen. Letztlich sollen auch verschiedene psychologisch relevante Themenbereiche, die mit Schlaf in Verbindung stehen, betrachtet werden. Dies beinhaltet Träume, den Zusammenhang von Schlaf mit psychischen Störungen, Schlaf im Alter, Wechselwirkungen zwischen Schlaf und Schmerz sowie Geschlechterunterschiede. Erwartet werden eine regelmäßige aktive Teilnahme sowie eine Beteiligung an der Seminargestaltung in Form von Kurzreferaten.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof