UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Das Schöne und das Hässliche

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Ortlieb, Pia Deininger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 29.4.2016, Einzeltermin am 13.5.2016, Einzeltermin am 27.5.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 1.7.2016, 12:00 - 16:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 8.7.2016, 12:00 - 16:00, M3/02.10
ab 22.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es gibt insgesamt 7 Termine. Die erste Seminareinheit findet am Freitag, 22.4.16 statt, die zweite am Freitag, 29.4.16. Von da an jeden zweiten Freitag, also vierzehntägig. Wir beginnen jeweils um 12:15 und enden um 15:30 Uhr.
Inhalt:
Wir brauchen nicht lange darüber nachzudenken, ob wir etwas als schön oder hässlich empfinden. In Sekundenschnelle haben wir den Gegenstand unserer Betrachtung (sei es ein Mensch, ein Tier, eine Landschaft oder ein Gegenstand)als schön oder hässlich eingeordnet.

Können wir davon ausgehen, dass jeder Andere das gleiche Urteil gefällt hätte, unabhängig von Kultur und Zeit? Oder unterliegt der Schönheitsbegriff womöglich der gerade vorherrschenden Mode oder dem Zeitgeist? Spielt womöglich der persönliche Geschmack die entscheidende Rolle? Oder gibt es tatsächlich objektive Kriterien, die, wenn sie erfüllt sind, automatisch zum Urteil schön oder hässlich führen?

Wir sind der Meinung, dass diese Fragen für Psychologen hoch interessant sind, weil wir Menschen uns in vielen Bereichen des Lebens durch diese Urteile leiten lassen. Beispielsweise wird kaum jemand zur Erholung in eine, von ihm als hässlich eingestufte, Umgebung fahren wollen. Aber es gibt auch Phänomene wie beispielsweise den "Punk", die sich absichtlich für die Hässlichkeit entschieden haben. Also hat auch das Hässliche seinen Reiz!

Natürlich gibt es nicht nur das Gegensatzpaar SCHÖN : HÄSSLICH, sondern jede Menge Abstufungen. In diesem Seminar wollen wir unsere Aufmerksamkeit aber nur auf die beiden Extreme richten.
Wir werden uns mit psychologischer Forschung, aber auch mit Philosophie und Kunstgeschichte beschäftigen, um dieses Thema zu ergründen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof