UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

"Und Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht zu ändern sind" - Vermeidung vs. Akzeptanz im Umgang mit Gefühlen

Dozent/in:
Marina Schall
Angaben:
Seminar, Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018, 12:00 - 15:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 15.12.2018, Einzeltermin am 16.12.2018, 9:00 - 17:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Regelmäßige und aktive Seminarteilnahme, Lesen der Literatur, Übungen und Präsentation in Gruppen
Inhalt:
In unserer Kultur werden unbewusst häufig die Botschaften vermittelt, dass es erstens möglich und zweitens wichtig ist, negative Gefühle zu managen oder von vorneherein zu vermeiden. Es ist wichtig richtig zu denken und falsche, negative Gedanken erst gar nicht zu haben bzw. sie abzustellen, falls sie auftreten. So wird die psychische Gesundheit typischerweise als Abwesenheit belastender oder unerwünschter innerer Reaktionen definiert.
In diesem Seminar befassen wir uns mit den folgenden Fragen:
  • Was sind Gefühle bzw. Emotionen als Teil des inneren Erlebens?
  • Wann ist Veränderung des inneren Erlebens sinnvoll und wann dessen Akzeptanz?
  • Und inwieweit lassen sich Emotionen und Gedanken überhaupt verändern bzw. akzeptieren?
Zur Beantwortung dieser Fragen bedienen wir uns sowohl der aktuellen Forschungsliteratur als auch des eigenen praktischen Ausprobierens.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof