UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

PWB-P: Praktikum

Dozent/in:
Andreas Jungherr
Angaben:
Praktikum
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung keine Raumreservierung notwendig

 

PWB-ST-VS: Misinformation, disinformation and other digital fakery

Dozent/in:
Andreas Jungherr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung: Dienstag, 02.04.2024, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.04.2024, 23:59 Uhr.
Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gern an Katharina Kachelmann (katharina.kachelmann@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

 

PWM-CS-HS2: Computational Social Science II: AI and Democracy

Dozent/in:
Andreas Jungherr
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung: Dienstag, 02.04.2024, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.04.2024, 23:59 Uhr.

Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gern an Katharina Kachelmann (katharina.kachelmann@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.
Inhalt:
As artificial intelligence (AI) continues to advance, it becomes crucial to understand its economic, social, and political implications. The course provides students with a comprehensive and realistic understanding of AI’s impact on democracy and the public arena.

We first establish foundational knowledge about the workings of AI and the foundations and context conditions for its success. We then discuss core issues in AI’s impact on democracy. This includes:

• AI risks and safety,
• AI Governance,
• the future of work,
• AI and the public arena,
• AI in campaigning, and
• AI and autocracies.

The seminar will introduce the history, concepts, theories, and research methods at the intersection of AI and democracy. We will examine the interplay between digitalization, society, and politics, as well as the various investigative approaches used in this field. Relevant topics will be discussed in the context of current international case studies, offering students an in-depth understanding of the complex relationship between AI and democratic processes.

Please address your questions regarding the course to Ms. Katharina Kachelmann (katharina.kachelmann@uni-bamberg.de).
Syllabus

 

PWM-CS-HS3: Computational Social Science III: Forschungsprojekt in der CSS

Dozent/in:
Andreas Jungherr
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Neue/r Veranstaltungszeit- und Ort: Mi, 14-16h, WE5 01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung: Dienstag, 02.04.2024, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.04.2024, 23:59 Uhr.
Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gern an Katharina Kachelmann (katharina.kachelmann@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.
Inhalt:
Die Digitalisierung hinterlässt vielfältige Spuren in Gesellschaft und Politik. In diesem Seminar lernen Studierende, diese Spuren selbstständig zu finden und zu untersuchen. Hierbei liegt der empirische Schwerpunkt des Seminars auf Text- und Bilddaten. Immer mehr Teile gesellschaftlichen Lebens werden in Text und Bild dokumentiert. Dies öffnet den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften neue Forschungsobjekte und neue Perspektiven auf alte Fragen. Die Digitalisierung hat diesen Prozess verstärkt. Sie erlaubt nicht nur die Bereitstellung und Untersuchung großer Text- und Bildmengen, sie schafft auch neue Form der medialen Begleitung und Vermittlung gesellschaftlichen Lebens, z. B. in Form von Social Media. In Ergänzung zu neuen Datenquellen gibt es auch viele etablierte Quellen, die vielversprechende Analyseobjekte darstellen. Dazu gehören die alltägliche Medienberichterstattung und öffentlich verfügbare Anschlusskommunikation in Form von Kommentaren oder offizielle Dokumente (wie z. B. Transkripte von Parlamentsdebatten, Gesetzestexte und Verordnungen oder offizielle Presseerklärungen). Solche und andere Daten können sowohl in quantitativen als auch qualitativen Analysedesigns genutzt werden.
In diesem Seminar werden Studierende mit grundlegenden Verfahren der sozialwissenschaftlichen Text- und Bildanalyse vertraut gemacht. Hierbei liegt der Schwerpunkt darin, Studierende in Kleingruppen ein selbstgewähltes Forschungsprojekt durchlaufen zu lassen. Im Rahmen dieses Projektes lernen sie praktisch die typischen Entscheidungspunkte der Forschung auf Basis von Text und Bilddaten kennen und erfolgreich zu lösen.
Entsprechend bestehen die Prüfungsleistungen des Seminars aus Präsentationen, verschiedenen praktischer Übungen im Semesterverlauf und der Abgabe einer empirischen Hausarbeit nach Ablauf des Seminars.

Lernziele: selbstständige Wahl eines Phänomens von Interesse und Verbindung zu einer passenden erklärenden Theorie; selbstständige Operationalisierung von theoriegestützten Erwartungen; selbstständige Durchführung eines empirischen Forschungsprojekts; interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Studierenden der Wirtschaftsinformatik.

 

Seminar für Abschlussarbeiten in Digitale Transformation (PWB-AB / PWM-AB)

Dozent/in:
Andreas Jungherr
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.08
Die Sitzungstermine finden nur nach individueller Absprache mit dem Dozenten statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: per Mail an katharina.kachelmann@uni-bamberg.de
Bitte melden Sie eventuelle Präsentationswünsche frühzeitig (mindestens eine Woche vor dem Präsentationstermin) bei andreas.jungherr@uni-bamberg.de an.
Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gern an Katharina Kachelmann (katharina.kachelmann@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft schreiben, insbesondere mit einem Schwerpunkt auf Computational Social Science oder der Steuerung komplexer technologischer Systeme. Die Wahl entsprechender Forschungsmethoden steht Ihnen offen und leitet sich von Ihrem Forschungsgegenstand ab. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof