UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

PWB-PS-S: Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie A

Dozent/in:
Valentin Berger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Wintersemester 22/23 wird das Seminar „Methoden der Politischen Soziologie“ zweimal angeboten. In beiden Seminaren wird der gleiche Inhalt vermittelt. Seminar A findet montags von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Die dazugehörige Übung A mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr. Eine separate Anmeldung für die Übung ist nicht notwendig. Vor der Teilnahme an diesem Seminar sollten Studierende die Veranstaltungen Statistik I und Statistik II, Methoden der Empirischen Sozialforschung I und Methoden der Empirischen Sozialforschung II, sowie die Vorlesung Einführung in die Politische Soziologie besucht haben.
Inhalt:
Empirisch ausgerichtete Sozialwissenschaften setzen grundlegende Methoden- und Statistikkenntnisse voraus. Im Studium der Politikwissenschaft ermöglichen diese Kenntnisse das Verständnis eines erheblichen Teils der relevanten Literatur und befähigen zur Durchführung eigener Analysen. Das Seminar „Methoden der Politischen Soziologie“ bietet eine Einführung in die eigenständige Bearbeitung empirischer sozialwissenschaftlicher Fragestellungen durch die Analyse von Datensätzen mittels der Programmiersprache R. Anhand von Beispielen aus dem Bereich Wahl- und Einstellungsforschung und anderen Themen der Politischen Soziologie führt das Seminar schrittweise in die Durchführung empirischer Analysen ein und erläutert grundlegende Verfahren der Datenanalyse. Ergänzend zum Seminar wird die Übung „Methoden der Politischen Soziologie“ A (mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr) angeboten, in der die im Seminar behandelten Methoden wiederholt werden und der praktische Umgang mit R geübt wird.

 

PWB-PS-S: Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie B

Dozent/in:
Valentin Berger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Wintersemester 22/23 wird das Seminar „Methoden der Politischen Soziologie“ zweimal angeboten. In beiden Seminaren wird der gleiche Inhalt vermittelt. Seminar B findet dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Die dazugehörige Übung B mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr. Eine separate Anmeldung für die Übung ist nicht notwendig. Vor der Teilnahme an diesem Seminar sollten Studierende die Veranstaltungen Statistik I und Statistik II, Methoden der Empirischen Sozialforschung I und Methoden der Empirischen Sozialforschung II, sowie die Vorlesung Einführung in die Politische Soziologie besucht haben.
Inhalt:
Empirisch ausgerichtete Sozialwissenschaften setzen grundlegende Methoden- und Statistikkenntnisse voraus. Im Studium der Politikwissenschaft ermöglichen diese Kenntnisse das Verständnis eines erheblichen Teils der relevanten Literatur und befähigen zur Durchführung eigener Analysen. Das Seminar „Methoden der Politischen Soziologie“ bietet eine Einführung in die eigenständige Bearbeitung empirischer sozialwissenschaftlicher Fragestellungen durch die Analyse von Datensätzen mittels der Programmiersprache R. Anhand von Beispielen aus dem Bereich Wahl- und Einstellungsforschung und anderen Themen der Politischen Soziologie führt das Seminar schrittweise in die Durchführung empirischer Analysen ein und erläutert grundlegende Verfahren der Datenanalyse. Ergänzend zum Seminar wird die Übung „Methoden der Politischen Soziologie“ B (mittwochs, 14:00 bis 16:00 Uhr) angeboten, in der die im Seminar behandelten Methoden wiederholt werden und der praktische Umgang mit R geübt wird.

 

PWB-PS-S: Übung zum Seminar Methoden der Politischen Soziologie B

Dozent/in:
Valentin Berger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, RZ/01.02

 

PWB-PS-S:Übung zum Seminar Methoden der Politischen Soziologie A

Dozent/in:
Valentin Berger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Wintersemester 22/23 wird das Seminar „Methoden der Politischen Soziologie“ zweimal angeboten. In beiden Seminaren wird der gleiche Inhalt vermittelt. Seminar A findet montags von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Die dazugehörige Übung A mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr. Eine separate Anmeldung für die Übung ist nicht notwendig. Vor der Teilnahme an diesem Seminar sollten Studierende die Veranstaltungen Statistik I und Statistik II, Methoden der Empirischen Sozialforschung I und Methoden der Empirischen Sozialforschung II, sowie die Vorlesung Einführung in die Politische Soziologie besucht haben.
Inhalt:
Empirisch ausgerichtete Sozialwissenschaften setzen grundlegende Methoden- und Statistikkenntnisse voraus. Im Studium der Politikwissenschaft ermöglichen diese Kenntnisse das Verständnis eines erheblichen Teils der relevanten Literatur und befähigen zur Durchführung eigener Analysen. Das Seminar „Methoden der Politischen Soziologie“ bietet eine Einführung in die eigenständige Bearbeitung empirischer sozialwissenschaftlicher Fragestellungen durch die Analyse von Datensätzen mittels der Programmiersprache R. Anhand von Beispielen aus dem Bereich Wahl- und Einstellungsforschung und anderen Themen der Politischen Soziologie führt das Seminar schrittweise in die Durchführung empirischer Analysen ein und erläutert grundlegende Verfahren der Datenanalyse. Ergänzend zum Seminar wird die Übung „Methoden der Politischen Soziologie“ A (mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr) angeboten, in der die im Seminar behandelten Methoden wiederholt werden und der praktische Umgang mit R geübt wird.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof