UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Demographic Methods

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Semesterempfehlung: ab dem 1. Fachsemester
Empfohlene Grundkenntnisse: Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Bevölkerungswissenschaft"
Anmeldung: Bitte tragen Sie sich bis zum 11.04.2024 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Prüfungsform: Portfolio / Bearbeitungsfrist 3 Monate
Inhalt:
In der Veranstaltung werden zentrale demographische Methoden diskutiert. Hierzu zählen altersspezifische Raten und Wahrscheinlichkeiten, Sterbetafeln und Single-Decrement-Prozesse, Multiple-Decrement- und Increment-Decrement-Prozesse und Bevölkerungsprognosen. Darüber hinaus wird in Zeitreihenanalyse eingeführt. Anhand von Übungen am PC mit R werden die Methoden praktisch angewandt.

Lernziele:
Die Studierenden erweitern ihr Fachwissen zu fortgeschrittenen Themen der Bevölkerungswissenschaft und Demografie. Sie lernen den analytischen Umgang mit der Forschungsliteratur aus ausgewählten Themenfeldern der Bevölkerungswissenschaft und Demographie. Geschult wird der Umgang mit verschiedenen theoretischen Perspektiven und deren Bedeutung für die empirische Forschung sowie die Beurteilung empirischer Arbeiten vor dem Hintergrund theoretischer Diskussionen.
Die Studierenden lernen selbstorganisiert. Sie bereiten eigenständige Beiträge zur Lehrveranstaltung vor und schärfen dadurch ihre Lern-, Selbst-, und Vortragskompetenz. Die inhaltlichen Fragestellungen des Moduls ermöglichen den Studierenden Bevölkerungsprozesse zu verstehen, die in unterschiedlichsten Disziplinen relevant sind.

 

Einführung in die Bevölkerungswissenschaft

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
ab 22.4.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Semesterempfehlung: 1.-4. Fachsemester
Vorausgesetzte Grundkenntnisse: keine
Anmeldung: Bitte tragen Sie sich bis zum 11.04.2024 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Prüfungsform: Referat mit Hausarbeit, Abgabetermin: 30.09.2024
Inhalt:
Die Einführung in die Bevölkerungswissenschaft und Demographie gibt einen Überblick über wichtige Theorien, Methoden und empirische Befunde aus der Bevölkerungsstatistik, der Bevölkerungssoziologie, der Bevölkerungsgeographie, der Bevölkerungsökonomie und der Familiensoziologie. Thematisiert werden die theoretischen Grundlagen der Disziplin sowie die Beschreibung, die Ursachen und die Konsequenzen der Bevölkerungsprozesse und der aus ihnen resultierenden Bevölkerungsstrukturen.

Lernziele: Im Rahmen der Lehrveranstaltung erlernen Studierende Grundlagen, Grundbegriffe, Konzepte und Theorien der Bevölkerungswissenschaft und Demographie. Die Veranstaltung ermöglicht Studierenden das Verständnis und die Interpretation von Ursachen und Konsequenzen von Bevölkerungsentwicklungen. Selbstorganisiertes Lernen fördert dabei die Eigeninitiative und Selbstkompetenz der Studierenden.

 

Oberseminar zur Bachelorarbeit: Bevölkerung und Familie

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: per E-Mail an die Dozentin
Lernziel: Erfolgreiches Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit
Inhalt:
t.b.a.

 

Oberseminar zur Masterarbeit: Bevölkerung und Familie

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: per E-Mail an die Dozentin
Lernziel: Erfolgreiches Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit
Inhalt:
t.b.a.

 

Population Studies: Social Demography

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Recommended semester: 1st semester of study
Recommended basic knowledge: contents of the lecture "Introduction to Population Studies"
Registration: Please register for the course via VC until April 11, 2024. All students who are registered will receive information about this course via the VC.
Examination: Portfolio, processing period: 3 months
Inhalt:
In the course Social Demography, we study the causes and consequences of population processes. Analyzed are interdependencies between the population and other social fields like the economy, policy, technology, social security sytems, development and the environment. Among others, we study the causes and consequences of singlehood, the causes and consequences of childlessness, the effects of social networks and social media on fertility, the effects of gender equity on fertility, the effects of neighborhoods and early childhood conditions on health, and the effect of family migration on migrant integration.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof