UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Theories of Civil Society

Dozent/in:
Thomas Laux
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2018, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Einzeltermin am 21.6.2018, 12:00 - 16:00, F21/03.48
Einzeltermin am 22.6.2018, 9:00 - 18:00, F21/03.48
Einzeltermin am 28.6.2018, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.10
Inhalt:
Civil society is a basic concept of the social sciences and specifies a certain sphere in modern societies in which citizens as volunteers or social movements interact. In this understanding, civil society is crucial for analyzing the integration of societies as well as social change. The seminar discusses three analytical approaches for analyzing civil society and offers a broad introduction into current debates in the social sciences.

 

Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Wie ist soziales Handeln zu untersuchen? Soziologische Handlungstheorien in der Diskussion (MA)

Dozent/in:
Thomas Laux
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 15.5.2018, Einzeltermin am 19.6.2018, 14:00 - 16:00, F21/03.84
Das Seminar beginnt erst am 17.4.2018
Inhalt:
Soziologische Erklärungen und Analysen sind auf Handlungstheorien angewiesen, um soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären zu können (Max Weber 1972, 1). Das Seminar geht intensiv auf unterschiedliche Handlungstheorien ein (Rational Choice, Frame-Selektion-Theorie, Praxistheorie, Pragmatismus), um deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu diskutieren. Anhand empirischer Studien werden die verschiedenen Theorien auch in der Anwendung untersucht.

 

Gesellschaftstheorie: Wie ist soziales Handeln zu untersuchen? Soziologische Handlungstheorien in der Diskussion

Dozent/in:
Thomas Laux
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 15.5.2018, Einzeltermin am 19.6.2018, 14:00 - 16:00, F21/03.84

 

Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Medienorganisationen und Medienmärkte im Wandel: Ursachen und Folgen

Dozent/in:
Thomas Laux
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, RZ/00.07
Das Seminar beginnt erst am 17.4.2018
Inhalt:
Im Zuge der Digitalisierung wandelt sich die Organisation von Medien und etablierte Medienmärkte geraten zunehmend unter Druck. Ausgehend davon bietet das Seminar Einblicke in aktuelle Entwicklungen auf Medienorganisationen und Medienmärkte. Im Seminar werden Studien zur historischen Entwicklung des Medienmarkts und seiner institutionellen Grundlage diskutiert. Von Interesse sind des Weiteren Prozesse der Ordnungsbildung in Zeitungsmärkten, Marktkonzentrationen von Internetkonzernen oder der Einfluss digitaler Techniken für die Produktion und Distribution von Nachrichten und Informationen. Ein weiteres Thema des Seminars ist die Finanzierung des Journalismus.

 

Soziologische Theorie: Theories of Civil Society

Dozent/in:
Thomas Laux
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2018, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 21.6.2018, 12:00 - 16:00, F21/03.48
Einzeltermin am 22.6.2018, 9:00 - 18:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 28.6.2018, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.10
Inhalt:
Civil society is a basic concept of the social sciences and specifies a certain sphere in modern societies in which citizens as volunteers or social movements interact. In this understanding, civil society is crucial for analyzing the integration of societies as well as social change. The seminar discusses three analytical approaches for analyzing civil society and offers a broad introduction into current debates in the social sciences.

 

Soziologische Theorie: Wie ist soziales Handeln zu untersuchen? Soziologische Handlungstheorien in der Diskussion

Dozent/in:
Thomas Laux
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, RZ/00.06
Das Seminar beginnt erst am 17.4.2018
Inhalt:
Soziologische Erklärungen und Analysen sind auf Handlungstheorien angewiesen, um soziales Handeln „deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären“ zu können (Max Weber 1972, 1). Das Seminar geht intensiv auf unterschiedliche Handlungstheorien ein (Rational Choice, Frame-Selektion-Theorie, Praxistheorie, Pragmatismus), um deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu diskutieren. Anhand empirischer Studien werden die verschiedenen Theorien auch in der Anwendung untersucht.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof