UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Hufnagl, Melanie Hochmuth
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2024, 9:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Blockveranstaltung 10.5.2024-11.5.2024 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 14.5.2024, 16:30 - 19:00, KÄ7/00.10
Blockveranstaltung 28.6.2024-29.6.2024 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 19.7.2024, 9:00 - 13:00, KÄ7/01.07
Termin A und Termin B behandeln dieselben Inhalte zur Professionalisierung von Bildungspersonal und unterscheiden sich lediglich in einer thematischen Schwerpunktsetzung
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Termin A, Blockveranstaltung: Nachhaltigkeit und Design-Thinking

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten (auf Schein), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen. Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gern an Julia Hufnagl (julia.hufnagl@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich und gilt auch als Lehrveranstaltungsanmeldung. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 01.04.2024 (ab 10:00 Uhr) bis 29.04.2024 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 01.04.2024 bis 06.05.2024 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Dozierenden im FlexNow abweichen können. Eine Anmeldung über FlexNow erleichtert uns die Seminarplanung sehr. Achten Sie außerdem auf die Einschreibung in den korrespondierenden VC-Kurs.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)

 

HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Hufnagl, Melanie Hochmuth
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2024, 16:30 - 19:00, KÄ7/00.10
Di 14-17 Uhr KÄ7/00.49 Glaskasten. Termin A und Termin B behandeln dieselben Inhalte zur Professionalisierung von Bildungspersonal und unterscheiden sich lediglich in einer thematischen Schwerpunktsetzung
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Termin B, wöchentliches Seminar: Soziale Ungleichheit und Diskriminierung

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten (auf Schein), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen. Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gern an Julia Hufnagl (julia.hufnagl@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich und gilt auch als Lehrveranstaltungsanmeldung. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 01.04.2024 (ab 10:00 Uhr) bis 29.04.2024 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 01.04.2024 bis 06.05.2024 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Dozierenden im FlexNow abweichen können. Eine Anmeldung über FlexNow erleichtert uns die Seminarplanung sehr. Achten Sie außerdem auf die Einschreibung in den korrespondierenden VC-Kurs.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)

 

V/Ü: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Hufnagl, Melanie Hochmuth
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.54
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Teilmodulen: Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik ab dem zweiten Fachsemester. Studierende in anderen Studiengängen, -modalitäten und -richtungen, die das Modul gerne besuchen möchten (auf Schein), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Die Prüfung im Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer Klausur (1/2 der Modulnote) und einer Posterpräsentation (1/2 der Modulnote). Es gilt, dass beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert werden müssen, um das Modul zu bestehen. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (Klausur und Präsenation) zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 01.04.2024 (ab 10:00 Uhr) bis 29.04.2024 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 01.04.2024 bis 06.05.2024 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

V/Ü: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin B

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Hufnagl, Melanie Hochmuth
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Teilmodulen: Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik ab dem zweiten Fachsemester. Studierende in anderen Studiengängen, -modalitäten und -richtungen, die das Modul gerne besuchen möchten (auf Schein), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Die Prüfung im Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer Klausur (1/2 der Modulnote) und einer Posterpräsentation (1/2 der Modulnote). Es gilt, dass beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert werden müssen, um das Modul zu bestehen. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (Klausur und Präsentation) zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 01.04.2024 (ab 10:00 Uhr) bis 29.04.2024 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 01.04.2024 bis 06.05.2024 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

V/Ü: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin C

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Hufnagl, Melanie Hochmuth
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Teilmodulen: Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik ab dem zweiten Fachsemester. Studierende in anderen Studiengängen, -modalitäten und -richtungen, die das Modul gerne besuchen möchten (auf Schein), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Die Prüfung im Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" besteht aus einer Klausur (1/2 der Modulnote) und einer Posterpräsentation (1/2 der Modulnote). Es gilt, dass beide Teilprüfungen mit mindestens ausreichend absolviert werden müssen, um das Modul zu bestehen. Bei einer nicht bestandenen Teilleistung ist die gesamte Modulprüfung (Klausur und Präsentation) zu wiederholen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 01.04.2024 (ab 10:00 Uhr) bis 29.04.2024 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 01.04.2024 bis 06.05.2024 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof