UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Ü: Digitale Literatur

Dozent/in:
Gertraud Götz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2005, 14:00 - 16:00, U7/105
Einzeltermin am 16.12.2005, 12:00 - 18:00, U5/223
Einzeltermin am 17.12.2005, 10:00 - 18:00, U5/223
Einzeltermin am 13.1.2006, 12:00 - 18:00, U5/223
Einzeltermin am 14.1.2006, 10:00 - 18:00, U5/223
Samstags ist von 12 bis 14 Uhr Pause
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab Dienstag, 5. Juli 2005, ab 8:30 Uhr bei Frau Heger (U5/001).
Voraussetzung für den Scheinerwerb ist die vollständige Teilnahme an beiden Blockveranstaltungen, die aktive Mitarbeit in einer der Arbeitsgruppen und die Präsentation des Arbeitsergebnisses.
Zuordnung zum Schwerpunkt Literaturvermittlung:
(1) Übung in Lektoratsaufgaben oder Literaturvermarktung
(2) Übung in Literaturkritik oder Literatur in den Medien
(4) Übung zum Berufsfeld Literaturvermittlung
(10) Übungen aus den Bereichen Lektoratsaufgaben, Literaturvermarktung, Literaturkritik oder Literatur in den Medien
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende der Germanistik / Literaturvermittlung aller Semester, die sich für das Verlagswesen im allgemeinen und für die Entstehung und die Nutzungsmöglichkeiten von Anthologien auf CD-ROM im besonderen interessieren. In einer Einführungsveranstaltung werden die nötigen Abläufe beim Erstellen einer CD-ROM-Publikation sowie damit zusammenhängende Fragen wie Urheberrecht, Kostenkalkulation und Vermarktung erläutert.
In zwei Blockveranstaltungen jeweils freitags und samstags produzieren wir gemeinsam eine eigene thematische Literaturanthologie auf CD-ROM. In verschiedenen Arbeitsgruppen sollen alle mit der Entstehung eines Verlagsprodukts zusammenhängenden Abläufe erarbeitet werden. Dazu gehören die Bereiche Redaktion/Lektorat, Herstellung/Drucksachen, der Entwurf eines Vertriebs- und Marketing-Konzepts und die Pressearbeit.
Das Ergebnis sollte eine presswerkfähige Master-CD sein, die im Verlag On Demand produziert und am Ende jedem/jeder Studierenden ausgehändigt wird.

Zur Vorbereitung empfehle ich dringend, sich mit dem Programm und der Funktionsweise der Software der Digitalen Bibliothek vertraut zu machen. Möglichkeiten dazu gibt es in der Teilbibliothek 4 der Universitätsbibliothek sowie im Internet unter www.digitale-bibliothek.de.
Sehr kostengünstige Ausgaben der Digitalen Bibliothek gibt es im Fundevogel in der Austraße.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof