UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Arabisch I a: Grammatik der modernen arabischen Hochsprache [Arabisch I a: Grammatik]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/025

 

Arabisch I b: Übungen zu Grammatik und Wortschatz [Arabisch I b: Übungen]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/016
ab 24.10.2005
Inhalt:
Als zusätzliche Übung findet Arabisch I b im Sprachlabor in U5/017 statt

 

Arabisch I b: Zusätzliche Übungen im Sprachlabor [Arabisch I b: Übungen Sprachlabor]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/017
ab 24.10.2005
Inhalt:
Die Übung im Sprachlabor ergänzt Arabisch I b

 

Arabisch I c: Übersetzungsübungen

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U11/025

 

Arabisch III a: Lektüre moderner arabischer Kurzprosa [Arabisch III a: Lektüre]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U11/022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Kurs werden originale arabische Texte angeboten und gemeinsam gelesen. Daher eignet sich der Kurs nicht nur für Anfänger, sondern für Studierende der orientalistischen Fächer, die bereits über Grundkenntnisse im Arabischen verfügen.
Inhalt:
Die Texte werden zunächst mit nahezu vollständiger, dann mit fortschreitend abnehmender Vokalisierung gelesen.Damit die Lektüre mehr Spaß macht, erhalten die Teilnehmer Vokabelhilfen, die Ihnen allzu häufiges Nachschlagen im Lexikon ersparen. Die Inhalte der Texte variieren von Literatur zu Gesellschaftskritik

 

Arabisch III b: Übungen zur arabischen Syntax mit Übersetzungsübungen: Arabisch-Deutsch und Deutsch-Arabisch [Arabisch III b: Syntax und Übersetzungsübungen]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/025
Inhalt:
Diese Übung dient dazu, die in den Kursen Arabisch I a, II a und III b erworbenen grammatischen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen, auch im Hinblick auf den aktiven Sprachgebrauch.

 

Arabisch III c: Zeitungslektüre und einfache hochsprachliche Konversation [Arabisch III c: Zeitungslektüre]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U11/022
ab 24.10.2005
Inhalt:
Gelesen werden zunächst ganz leichte und kurze, dann sich in der Schwierigkeit und Länge allmählich steigernde Ausschnitte aus aktuellen Tageszeitungen. Über den Inhalt der Texte wird dabei im Rahmen der bereits gegebenen Möglichkeiten auf Arabisch gesprochen.

 

Arabische Fachsprache: Politik

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmen können Studierende des Hauptstudiums des Arabischen nach bestandener Abschlußklausur des Kurses Arabisch IV.Es besteht die Möglichkeit, durch eine Klausur am Semesterschluß einen Schein in Fachsprachen des Arabischen gemäß Diplomprüfungsordnung Orientalistik zu erwerben.
Inhalt:
Ziel dieser Veranstaltung ist es, anhand entsprechender Texte die Termini und Redewendungen zu erarbeiten, die im Arabischen zur Bezeichnung politischer Institutionen und ihrer Funktionsweise sowie zur Beschreibung politischer Sachverhalte und Vorgänge gebräuchlich sind. Dabei wird der innenpolitische Bereich ebenso berücksichtigt wie derjenige der internationalen Beziehungen.

 

Einführung ins Arabische (für Hörer aller Fakultäten) - Intensivkurs

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Blockveranstaltung 13.2.2006-24.2.2006 Mo-Fr, 8:15 - 10:45, U11/016
Inhalt:
Der Intensivkurs ist für Interessenten aus allen Fakultäten gedacht, die sich die Grundlagen der arabischen Sprache aneignen wollen. Es handelt sich dabei um eine kompakte Darbietung von grammatischen Grundkenntnissen und Übungsmaterial. Vorkenntisse müssen nicht vorhanden sein.

 

Madhal ila s-sihafa al-arabiya - Einführung in die arabische Presse (in arabischer Sprache) [Arab. Presse]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/025
ab 24.10.2005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird ganz in moderner arabischer Hochsprache abgehalten, um fortgeschrittenen Studierenden Gelegenheit zu geben, ihr Hörverständnis und ihre Ausdrucksfähigkeit in fachlichen Kontexten zu üben. Daher setzt die Teilnahme bereits entwickeltere Arabischkenntnisse voraus, in der Regel mindestens solche auf dem Niveau des 6. Arabisch-Semesters.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der arabichen Presse und macht dann mit einer Auswahl wichtiger Zeitungen und Zeitschriften der heutigen arabischen Welt bekannt.
Empfohlene Literatur:
Zur Gewinnung eines ersten Überblicks eignen sich die Artikel "Djarida" (Einleitungsteil und Abschnitt I) und "Sihafa" in der Encyclopédie de l'Islam / Encyclopaedia of Islam.

 

Wirtschaftsarabisch - Intensivkurs

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Blockveranstaltung 13.2.2006-24.2.2006 Mo-Fr, 11:15 - 13:45, U11/016
Inhalt:
In diesem Kurs werden mit dem Ziel der Erlernung der spezifischen Terminologie Texte aus dem Gebiet der Wirtschaft und des Handels erarbeitet. Der Kurs eignet sich daher nicht für Anfänger, sondern angesprochen sind vor allem fortgeschrittene Studierende der orientalistischen Fächer sowie Studierende der BWL, die sich für den arabischen Raum interessieren und bereits über Grundkenntnisse im Arabischen verfügen..



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof