UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Spanisch: Español Cultura y civilización B España (Frau García Sánchez)

Dozent/in:
Izarbe García Sánchez
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik
Modulzugehörigkeit:
Ab SS 13: Aufbau/Vertiefungsmodul
BA: Aufbau/Vertiefungsmodul
LA: Aufbau/Vertiefungsmodul
MA: Aufbau/Vertiefungsmodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Los objetivos de este curso son:

• Ámbito temático: trator conocimientos específicos sobre distintos aspectos del área cultural hispanohablante («Spezialgebiete »).

• Ámbito lingüístico y comunicativo: desarrollar la capacidad de presentar y discutir en español sobre un tema cultural de especial relevancia dentro de la cultura hispanohablante.

La evaluación se basa en dos notas: un presentación oral sobre un tema del curso y un examen escrito sobre los contenidos del curso.

 
 
Di14:00 - 16:00WE5/01.017 García Sánchez, I.
 

Spanisch: Expresión escrita C2

Dozent/in:
Izarbe García Sánchez
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/05.004

 

Spanisch: Expresión oral C1/C2

Dozent/in:
Izarbe García Sánchez
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ A, RomSpr-S-2a, Bachelor HF 75 und NF 45, Pflichtmodul; Aufbaumodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch Typ B, RomSpr-S-2b, Bachelor NF 30, Pflichtmodul), Master-Studiengang Romanistik (Vertiefungsmodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch als fortgeführte Sprache, RomSprMa-VS, Wahlpflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Dieser Kurs findet mit dem Kurs „Expresión oral C2“ zusammen statt.
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik
Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Studierende von sprachwissenschaftlichen Studiengängen, die Spanisch als Haupt- oder Nebenfach belegen. Die Wünsche anderer Studenten können nur berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich. Die Anmeldung ist aber keine Garantie dafür, dass Sie einen Platz an einem bestimmten Kurs bekommen. Die endgültigen Teilnehmerlisten werden am ersten Unterrichtstag festgelegt, an dem die Anwesenheit sehr wichtig ist. Falls Sie die erste Stunde nicht besuchen können, setzen Sie sich bitte in Kontakt mit uns.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ziel: Verbesserung der Aussprache der Studierenden in der Konversation, beim Vorlesen und Vortragen von Referaten.

Inhalte: Der Kurs beschäftigt sich mit Kenntnissen und Fertigkeiten der Wahrnehmung und der Produktion der spanischen Sprache hauptsächlich in Bezug auf: die lautlichen Einheiten (Phoneme) der Sprache und ihre Realisierung in bestimmten Kontexten (Allophone), die phonetischen Merkmale, die Phoneme voneinander unterscheiden, die phonetische Zusammensetzung von Wörtern (z.B. Wortakzent, Wortton) und die Satzphonetik (Prosodie). Die am häufigsten vorkommenden Ausspracheschwierigkeiten werden im Unterricht mittels kommunikativer Übungen thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Die Unterlagen für den Kurs werden über den Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 
 
Mo14:00 - 16:00M12A/00.09 García Sánchez, I.
 

Spanisch: Gramática del español C2

Dozent/in:
Izarbe García Sánchez
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Verwendbarkeit (ab WS11/12): Bachelor-Studiengang Romanistik (Vertiefungsmodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch, RomSpr-S-3, Bachelor HF 75, Pflichtmodul), Master-Studiengang Romanistik (Vertiefungsmodul Sprachpraxis Romanistik / Spanisch als fortgeführte Sprache, RomSprMa-VS, Wahlpflichtmodul), Lehrämter Gymnasium (Vertiefungsmodul Spanische Sprachpraxis, Lehramt Gymnasium, Pflichtmodul); Es gilt das Modulhandbuch!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik
Die Kurse Expresión oral C2, Expresión escrita C2 und Gramática del Español C2 bilden den sprachpraktisch-landeskundlichen Oberkurs nach alter LPO.

Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Romanistik- und Lehramtsstudenten Die Wünsche anderer Studenten können nur berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an den Kursen nicht möglich. Die Anmeldung ist aber keine Garantie dafür, dass Sie einen Platz an einem bestimmten Kurs bekommen. Die endgültigen Teilnehmerlisten werden am ersten Unterrichtstag festgelegt, an dem die Anwesenheit sehr wichtig ist. Falls Sie die erste Stunde nicht besuchen können, setzen Sie sich bitte in Kontakt mit uns.

An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ziel: Erarbeitung und Festigung ausgewählter grammatischer Strukturen.

Inhalte: Der Kurs beschäftigt sich mit grammatischen Strukturen und Fertigkeiten sowie studienrelevanter Kompetenzen. Grammatikalische Themen, die Spanischlernenden oft Schwierigkeiten bereiten (z.B. der Gebrauch der Vergangenheitsformen oder des Subjuntivo) werden thematisiert und durch kommunikative Übungen geübt.
Empfohlene Literatur:
Gutiérrez Araus, María Luz. 2014 (1ª ed. 2004). Problemas fundamentales de la gramática del español como L2. Arco Libros: Madrid. ISBN: 84-7635-599-8. Eine andere Auflage der Literatur ist auch möglich. Weitere Unterlagen für den Kurs werden über den Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 
 
Mo12:00 - 14:00M12A/00.09 García Sánchez, I.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof