UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  QÜ Lektürekurs zur Global- und Kolonialgeschichte (Kleinöder/Rösser)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Nina Kleinöder, Dr. Michael Rösser

Angaben
Quellenkundliche Übung
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Unterrichtssprache Deutsch, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2024, 10:00 Uhr bis 01.05.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Zeit und Ort: Do 8:00 - 10:00, U2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
NICHT verwendbar für Module der Neueren Geschichte
Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte
Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Inhalt
Die Übung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Global- und Kolonialgeschichte. Besonderer Fokus wird dabei auch auf aktuelle Debatten der (deutschen) Historiographie zur Global- und Kolonialgeschichte gelegt.

Empfohlene Literatur
Bechhaus-Gerst, Marianne et. al (Hrsg.). Nordrhein-Westfalen und der Kolonialismus. Berlin: 2022.

Conrad, Sebastian. What is Global History? München: 2016.

Conrad, Sebastian. Deutsche Kolonialgeschichte. München: 2019.

Cooper, Frederick. „What is the Concept of Globalisation good for?”. An African Historian’s Perspective. African Affairs, Vol. 100, No. 399 (Apr., 2001), S. 189-213.

Eckert, Andreas. “Why all the fuss about a Global Labour History?”. Andreas Eckert (Hrsg.) Global Histories of Work. Berlin/ Boston: 2016, S. 3–24.

Eckert, Andreas. Kolonialismus. Frankfurt a.M.: 2015.

Glassman, Joel. Was war Kolonialismus? Zur Vergangenheit der globalen Gegenwart In: Einsichten + Perspektiven (2023) Heft 2. - S. 4-18.

Stuchtey, Benedikt. Geschichte des Britischen Empire, München: 2021. Zimmerer, Jürgen (Hrsg.). Von Windhuk nach Auschwitz?. Berlin: 2011.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Reading course on global and colonial history

Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof