UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Digitalisierung von frühneuzeitlichen Handschriften - eine Kooperation von Medieninformatik und Neuerer Geschichte (Digital Editions of Early Modern Manuscripts - a cooperation of Applied Computer Science and Modern History)

Dozent/in
Christian Kuhn

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein, Modul: Basismodul II, Aufbaumodul II
Zeit und Ort: Einzeltermin am 20.10.2009 14:00 - 16:00, F145; Einzeltermin am 2.11.2009 19:00 - 21:00, U5/222; Einzeltermin am 3.11.2009 8:00 - 12:00, F145; Einzeltermin am 7.12.2009, Einzeltermin am 1.2.2010 9:00 - 13:00, F145

Inhalt
Kommentar: Die Lehrveranstaltung findet als gemeinsame Veranstaltung des Lehrstuhls für Medieninformatik (Projekt zur Medieninformatik) und des Lehrstuhls für Neuere Geschichte statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Handschriften unter Verwendung gängiger Standards in maschinenlesbare Form überführt und verschiedene digitale Ausgabeformate evaluiert. Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam einen Anforderungskatalog und setzen diesen exemplarisch in Gruppen um. Zusätzlich zu notwendigen Fachqualifikationen vermittelt die Veranstaltung Schlüsselkompetenzen für interdisziplinäres Arbeiten, die für Berufsfelder an der Schnittstelle von Historischen Kulturwissenschaften und technisch geprägten Disziplinen benötigt werden. Am 18. Juni hat eine Vorbesprechung mit Vorstellung der im VC-Kurs bereit gestellten Materialien und der Organisationform der Veranstaltung stattgefunden. Interessenten werden um Kontaktnahme mit den Veranstaltern (christian.kuhn@uni-bamberg.de, stefanie.sieber@uni-bamberg.de) gebeten.
Angaben: als Mediaevistisches Seminar bis zu 2 ECTS, Leistungen nach Absprache; fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung, auch als quellenkundliche Uebung (Aufbaumodul) zu besuchen; Termine: 20. Oktober 2009, 14-16.00 F145 (FeKi), 2. November (Abendvortrag, Dr. Stäcker, Herzog August Bibliothek Wolfenbuettel), 3. November (Workshop mit Dr. Stäcker ganztägig), 18. Dezember 9-13 Uhr, 29. Januar 2010 9-13 Uhr.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof