UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Grundlagen der Beratungspsychologie

Dozent/in
Dr. Jan Hendrik Peters, Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 17.4.2024 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 26.4.2024 14:00 - 19:15, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.4.2024 9:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.5.2024 14:00 - 19:15, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.5.2024 9:00 - 16:00, M3N/01.26

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an Studierende im Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft. Diese können sich das Seminar anrechnen lassen für: Modul "Beratung und Gesprächsführung" --> Seminar: Grundlagen der Beratungspsychologie

Am Mi. 17.04.2024 findet von 16.15-17.45 Uhr ein Online-Vorbesprechungstermin via Zoom statt. Da dieser Termin auch der Planung des Seminars dient, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail, falls Sie nicht an der Online-Vorbesprechung teilnehmen können. Alle anderen Termine finden rein in Präsenz statt. Das Seminar ist als Blockveranstaltung geplant und es wird Anwesenheit an allen Seminartagen erwartet.

Inhalt
Der systemisch-lösungsorientierte Beratungsansatz nach Steve de Shazer eignet sich für viele Beratungssituationen im schulischen Kontext. In diesem Seminar sollen Sie das Konzept der "Lösungsorientierten Beratung" kennenlernen und einüben. Dazu werden wir den Aufbau einer Beratung schrittweise durchgehen und Sie werden die Möglichkeit haben, unter Anleitung verschiedene Methoden sowie ein Beratungsgespräch zu üben.

Zunächst lernen Sie die theoretische Fundierung des Ansatzes kennen und üben schrittweise einzelne Beratungsphasen und -techniken. Darauf aufbauend sollen Sie ein komplettes Beratungsgespräch durchführen und reflektieren.

Erwartete Leistungen: Zwischen den beiden Blockterminen müssen Sie sich ein englischsprachiges Video einer Lösungsorientierten Beratungssitzung ansehen und Reflexionsfragen dazu beantworten.

Wenn Sie die Modulleistung in diesem Seminar erbringen möchten, müssen Sie zusätzlich ein (ggf. simuliertes) Beratungsgespräch außerhalb der Seminarzeit durchführen und im Anschluss dokumentieren und reflektieren (Abgabeschluss ist der 19.7.2024).

Englischsprachige Informationen:
Title:
Basics of counseling psychology

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Pädagogische Psychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof