UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Gelebte Feste, gelebter Glaube – Die jüdischen Feiertage im Jahreskreis [Import]

Dozent/in
Dr. Antje Yael Deusel

Angaben
Seminar
Rein Präsenz

Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 16:00 - 18:00, U2/01.30

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 25.03.2024 (10:00 Uhr) bis 22.04.2024 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzugehörigkeit: BA Jüdische Studien

Altes Modulhandbuch bis SS 2023

BA-Hauptfach Jüdische Studien 75 ECTS:
  • B/H a + b (Einführung in die jüd. Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 45 ECTS:
  • B/N 45 + 45* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach Jüdische Studien 30 ECTS:
  • B/N 30 + 30* (Grundlagen des Judentums)

Neues Modulhandbuch ab WS 23/24

BA-Jüdische Studien: HF 75; NF 45; NF 30 ECTS
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte


-

Inhalt
Nichts prägt das jüdische Leben so sehr wie seine Feiertage, in denen sich Vergangenheit und Gegenwart des Judentums widerspiegeln. Angefangen von den biblischen Festen Rosch Haschana, dem Neujahrsfest, und Jom Kippur, dem Versöhnungstag, sowie den drei Wallfahrtsfesten Pessach, Schavuot (Wochenfest) und Sukkot (Laubhüttenfest) über die nachbiblischen Feiertage Chanukka und Purim bis hin zu den nationalen Feiertagen des modernen Staates Israel spannt sich der Bogen - frohe, ausgelassene oder besinnliche Feste, dazwischen aber auch Trauertage als Erinnerung an die Katastrophen, die dem jüdischen Volk auf seinem Weg durch die Zeiten begegnet sind.
Die Lehrveranstaltung zeigt nicht nur die biblischen und geschichtlichen Grundlagen der jüdischen Feiertage im Jahreskreis auf, sondern beschäftigt sich auch mit der praktischen Bedeutung im jüdischen Leben heute sowie dem Brauchtum, das sich um diese Feste im Judentum entwickelt hat.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Living festivals, living faith - the Jewish holidays throughout the year

Institution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof