UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS Picaresca [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Angaben
Hauptseminar
Rein Präsenz
2 SWS
Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 8:00 - 10:00, U2/01.36

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
Modulzuordnung
  • Literaturwissenschaft Spanisch
Themen und Interesse
  • Gender und Diversität
  • Studium Generale
  • Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
  • Zentrum für Mittelalterstudien

Inhalt
Im Seminar werden zentrale Aspekte der Gattung Schelmenroman (picaresca) behandelt, wobei sowohl theoretische Ansätze als auch die historische Entwicklung der Gattung bis in die Gegenwart thematisiert werden: von «Lazarillo de Tormes» (Mitte 16. Jahrhundert) bis hin zu «La familia de Pascual Duarte» (1942) von Camilo José Cela oder «El arma en el hombre» (2001) von Horacio Castellanos Moya u.a. Erwartet werden Grundkenntnisse im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie ein gutes Leseverständnis der spanischen Sprache. Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein, Grundfragen und zentrale Konzepte der Gattung Schelmenroman zu verstehen und zu diskutieren. Es handelt sich um ein interaktives Seminar mit Referaten und Möglichkeit zur Diskussion. Die Abhaltung des Seminars ist in spanischer Sprache geplant.

Dieses Seminar und die Lehrveranstaltung »Lope de Vega: Drama histórico« bilden ein Modul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft Spanisch nach dem didaktischen Konzept des Constructive Alignment. Allerdings ist es möglich, diese Veranstaltungen unabhängig voneinander zu besuchen.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Deutsch stattfinden.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist die Auseinandersetzung mit der Gattung Schelmenroman und die Interpretation der zu ihr gehörigen Texte. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Werten, Religion/Weltanschauung, Migration, Gender und Herkunftsgeschichte angestrebt. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Picaresque

Credits: 4

Institution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof