UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  »Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive (Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive) [Import]

Dozent/in
Simon Steinberger

Angaben
Seminar
Rein Präsenz

Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, MG1/02.06 (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

EWS II: Religionen, Kulturen, Ethik (Theologie Modul A/B)
Modul A (3 ECTS mit Prüfungsleistung oder 2 ECTS »Teilnahme«)
Modul B (3 ECTS mit Prüfungsleistung)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
Sockelbereich: Religionswissenschaft und Hermeneutik Mastermodul (5 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)

Inhalt
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium erfreut sich auch knapp 300 Jahre nach seiner Urauf-führung in Leipzig (1734/35) ungebrochener Beliebtheit. Das Miteinander von Chor, Orchester und Soli-Stimmen stellt dabei weitaus mehr dar als eine bloße Rezeption der Weihnachtsgeschichte im Hörformat. Vielmehr verbinden Text und Musik biblische Überlieferungen und kirchliche Traditionen zu einem faszinierenden Panorama, dem die Textdichtung obendrein ihre eigene Deuteoption ein-schreibt. Oder in den Worten des Schlusschorals: »bei Gott hat seine Stelle / das menschliche Ge-schlecht« (BWV 248.64).

Im Seminar wollen wir uns aus theologischer Perspektive mit Bachs Weihnachtsoratorium auseinan-dersetzen. Nach einer Einführung zu Bach, seiner Zeit und dem Werk werden verschiedene Fokussie-rungen unser Gespräch leiten. So schärft die Analyse der Texte insbesonderen den Blick für die bibli-schen Vorlagen, die im Hintergrund der Komposition stehen: die beiden Erzählungen von der Geburt Jesu in den Evangelien nach Matthäus bzw. Lukas sowie die prophetischen Texte des Alten Testaments (s. z. B. BWV 248.4 »bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben...«). Eine Kulturgeschichte des Weih-nachtsfestes, das Nachdenken darüber, was es mit der Menschwerdung Gottes auf sich hat und die Fra-ge, was Bachs Komposition mit Mystik zu tun hat, werden ebenfalls Gegenstand des Seminars sein. Im Vordergrund steht bei all dem, über das Wintersemester hinweg das Weihnachtsoratorium gemeinsam zu hören und vertieft zu reflektieren.

Dieses Seminarangebot richtet sich an alle Studierende: Nichttheologinnen ebenso wie Theologen, Interessierte, Musikbegeisterte und Bachfans aller Studiengänge. Eine Verbuchung ist unter anderem im EWS-Bereich, für KulturPlus und im Studium generale möglich.

Empfohlene Literatur
Zugehörige Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

Englischsprachige Informationen:
Title:
"Jauchzet, frohlocket" (BWV 248.1). Johann Sebastian Bach's Christmas Oratorio from a theological perspective

Institution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof