UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Kulturelle Politik und Medien in Italien [Import]

Dozent/in
PD Dr. Monica Biasiolo

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, U5/01.18

Voraussetzungen / Organisatorisches


Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2024 - 30.04.2024
Abmeldung von LV: 01.04.2024 - 30.04.2024

Inhalt
Kultur offenbart sich insbesondere in unserer Epoche der fortschreitenden Digitalisierung oft über medialisierte Welten, die auf mediatisierten Strategien aufbauen und wiederum weiteres Medienecho lostreten können.
Besonders in Italien hat der Einsatz der Medien mit dem Fortschreiten der Zeit nichts an Brisanz verloren: Sie lösen Debatten aus und steuern diese; schaffen Machtpositionen, ermöglichen die Stabilisierung der Macht, stets mit dem Potenzial zu deren Missbrauch; sie nehmen maßgeblichen Einfluss auf Kultur und erlebte Geschichte des Landes, beispielsweise über das Handwerk der Nachrichtenproduktion oder durch die Duldung des Erlasses von Gesetzen ad personam. Hierdurch läuft viele Jahrzehnte nach dem Ende des Faschismus der Kulturbereich Gefahr, Opfer von Eingriffen zur Durchsetzung persönlicher politischer Narrative zu werden. Eloquente Beispiele sind die aktuelle systematische Neubesetzung der Leitungsposten von Museen und anderen Kulturinstitutionen sowie die Umstrukturierung des Staatssenders RAI. Was Italien heutzutage erlebt, polarisiert die Meinungen. Prominente Stimmen wie diejenigen des Schauspielers und Regisseurs Nanni Moretti, aber auch von Marco Bellocchio und Matteo Garrone schrecken nicht vor Stellungnahmen zurück.
Ziel dieses Seminars ist es, nicht zuletzt anhand medienwissenschaftlicher Theorien einen Blick auf aktuelle Phänomene der italienischen Kultur zu werfen und damit eng verzahnte politische Strategien zu diskutieren. Zentrale Fragen, mit denen wir uns befassen werden, sind bspw.: Was ist unter „Legitimität demokratischer Systeme“ zu verstehen? Wie ändert sich der Begriff „öffentliche Meinung“ in Zeiten, in denen die Freiheit der Kultur gefährdet ist? Als Instrumentarium für die Analyse sollen u.a. Zeitungsartikel, Filmeausschnitte und Fernsehsendungen sowie Podcasts und Social Media herangezogen werden.

Herzlich willkommen sind auch Studierende, die über wenige (oder keine) Vorkenntnisse in der italienischen Sprache verfügen.

Weitere Details zur Lehrveranstaltung werden in der ersten Sitzung mitgeteilt.

Empfohlene Literatur
Bibliografie (Auswahl):

BATTISTA, DANIELE: «For better or for worse: politics marries pop culture (TikTok and the 2022 Italian elections)», in «Society Register», vol. 7, no. 1 (2023), S. 117-141.
BONSAVER, GUIDO: Culture, Censorship and the State in Twentieth-Century Italy, Oxford: Legenda 2005.
BURKHARD, CLAUDIA: Kulturpolitik als Strukturpolitik? Konzepte und Strategien deutscher und italienischer Kulturpolitik im Vergleich, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2015.
CHETTA, ALESSANDRO: Cancel cinema. I film italiani alla prova della neocensura, Fano: Aras Edizioni 2021.
FORGACS, DAVID/GUNDLE, STEPHEN: Mass Culture and Italian Society from Fascism to the Cold War, Bloomington: Indiana University Press 2007.
KÖRNER, AXEL: Politics of Culture in Liberal Italy. From Unification to Fascism, New York: Routledge 2008.
LOMBARDI, GIANCARLO/UVA, CHRISTIAN (ed. by): Italian Political Cinema Public Life, Imaginary, and Identity in Contemporary Italian Film, Oxford/Bern/Berlin [u.a.]: Peter Lang 2016.
NEWELL, JAMES L.: Silvio Berlusconi. A Study in Failure, insb. Kap. 7 («Berlusconi and cultural change in Italy»), Manchester: Manchester University Press 2018.
RENNER, JENS: Der Fall Berlusconi. Rechte Politik und Mediendiktatur, Göttingen: Verlag Die Werkstatt 1994.
SCARINGI, FRANCESCO: Verità e cinema d'inchiesta i film su Benito Mussolini, Salvatore Giuliano, Enrico Mattei, Aldo Moro e le stragi, Lucca: Tra le righe Libri 2021.
UVA, CHRISTIAN/PICCHI, MICHELE: Destra e sinistra nel cinema italiano film e immaginario politico dagli anni '60 al nuovo millennio, Roma: Edizioni Intercultuali 2006.
WEBER, ANDREAS: Entwicklungsprozeß von Presse und Rundfunk in Italien. Strukturelle Grundlagen des italienischen Journalismus, Berlin: Vistas 1997.
WOLF, MAURO: «Mediensystem und Medienforschung in Italien», in KOPPER, GERD G. (Hrsg.): Europäische Öffentlichkeit: Entwicklung von Strukturen und Theorie, Berlin: Vistas 1997, S. 19-32.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Cultural Politics and Media in Italy

Institution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof