UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

PS/Ü Ehmig: Inschriftliche Zeugnisse des Lebens am raetischen Limes [Import]

Verantwortliche/Verantwortlicher
PD Dr. Ulrike Ehmig

Angaben
Proseminar/Übung
Rein Präsenz
benoteter Schein
Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe von Name, Matrikel-Nr., Studienfächern, Semesterzahl, Benötigter Leistungsnachweis laut Studienplan. Regelmäßige Präsenz-Teilnahme, Übernahme eines Referates, aktive Mitarbeit, ggf. Hausarbeit.

Inhalt
Inschriften sind eine der wenigen „sprechenden antiken Quellen“, die zudem auch in den Gebieten nördlich der Alpen durch Neufunde stets „nachwachsen“. Im Mittelpunkt stehen die entsprechende Funde aus dem Gebiet des raetischen Limes. Ziel ist, einen Überblick über Zahl und Art der Inschriften an einzelnen Orten und im vergleichenden Blick über den gesamten Raum zu gewinnen: Was kommunizierte man mit den Inschriften, sei es im öffentlichen Raum oder im engeren Personenkreis? Was lässt sich – in einer übergeordneten archäologisch-historischen Perspektive – aus Inschriften machen? In der ersten Sitzung (3.11.) geht es darum, wie man sich einen ersten Überblick über die Inschriften einer Region verschafft, wie Datenbank (ECDS, Lupa) zu benutzen sind, welche Vor- und Nachteile sie haben. Besprochen werden zudem die Merkmale der häufigsten Inschriftengruppen. Vor diesem Hintergrund erfolgt die Verteilung der Referate für die Sitzungen im Januar und Februar 2024. In diesen sollen die Inschriften einzelner Fundort vorgestellt und besprochen werden.

Empfohlene Literatur
Bitte machen Sie sich vor dem 3.11. vertraut mit: https://db.edcs.eu/epigr/epi.php?s_sprache=de http://lupa.at/

Englischsprachige Informationen:
Title:
PS/Ü Ehmig:

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Krankheit und Heilung im Spiegel Archäologischer Quellen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

Kurse
    
Einzeltermin am 3.11.2023  8:30 - 14:30  LU19/00.08
Blockveranstaltung 12.1.2024-19.1.2024 Fr, Blockveranstaltung 2.2.2024-9.2.2024 Fr  8:30 - 14:30  LU19/00.08
Kurs Blockveranstaltung , erwartete Teilnehmer: 10
Ulrike Ehmig
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof