UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Silence and Speech in Modern American Women Poets

Dozent/in
Melissa Zeiger

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Einzeltermin am 6.12.2013 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.12.2013 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 13.12.2013 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 14.12.2013 9:00 - 16:00, U5/01.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

2. Voraussetzungen für Schein- bzw. Punktevergabe: regelmäßige aktive Teilnahme; Hausarbeit in englischer Sprache nach Maßgabe des Style Sheet (3.000-4.000 Wörter; Abgabetermin: tba); Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"

  • Für die Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" tragen Sie sich bitte für einen der zur Verfügung stehenden Einzeltermine ein, indem Sie im VC-Kurs "Übung 'Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten' - ANMELDUNG" (Bereich Englische Literaturwissenschaft) an der Abstimmung teilnehmen.

  • Für die Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten tragen Sie sich über den Virtuellen Campus (Bereich Bibliothek) ein. Siehe hierzu die Website der TB 4 und der Amerikanistik ("News")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • July 15, 2013 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to nicolekonopka(at)uni-bamberg.de.)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
In this course we will study the thrillingly rich and diverse body of work by U.S. women poets in the twentieth century. These writers establish an emerging counter-tradition, within American modernism and within the larger tradition of poetry in English, of American women poets in the twentieth century. Our cue comes from the important feminist lesbian author Adrienne Rich, who poses a riddle by calling a book of essays On Lies, Secrets and Silences (is she for or against?). We will follow debates about what makes it possible to break previous silences--and to what degree and in what ways it is useful or satisfying to do so. When is straightforward speech necessary for survival and change? When is it counterproductive, or complicit with the status quo?

Topics within this discussion will include sexuality, race, illness, gender roles, literary modes, female literary succession, and relations with the literary tradition. We will focus on the work of about ten poets and short excerpts from recent critical writing, with some attention on the first day to important female and male precursors. Our main focus will be close readings of poems by Edna St. Vincent Millay, HD, Elizabeth Bishop, Gwendolyn Brooks, Sylvia Plath, Anne Sexton, Audre Lorde, Adrienne Rich, Marilyn Hacker, Louise Gluck, Rita Dove. This course is suitable both for those new to poetry and those who wish to expand their knowledge of the genre.

We will read and discuss the texts in English.

Empfohlene Literatur
All texts will be online and posted on the Virtual Campus ahead of class.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Professur für Amerikanistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof