UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  On or about December 1910 human character changed : Virginia Woolf and Friends

Dozent/in
Susan Brähler

Angaben
[s/ps]
benoteter Schein
Studium Generale, verpflichtend: begleitende Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00, M12A/00/012; Einzeltermin am 10.7.2012 20:00 - 22:00, U9/111

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature


2. Voraussetzungen für Schein- bzw. Punktevergabe:

regelmäßige aktive Teilnahme; Hausarbeit in englischer Sprache nach Maßgabe des Style Sheet (3.000-4.000 Wörter; Abgabetermin: 3. September 2012); Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"

Für die Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" tragen Sie sich bitte für einen der zur Verfügung stehenden Einzeltermine ein, indem Sie im VC-Kurs "Übung 'Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten' - ANMELDUNG" (Bereich Englische Literaturwissenschaft) an der Abstimmung teilnehmen.

Für die Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten tragen Sie sich über den Virtuellen Campus (Bereich Bibliothek) ein. Siehe hierzu die Website der TB 4 und der EngLit ("News")

3. An/Abmeldung:

15. Februar 2012 (9 Uhr) bis einen Tag vor der ersten Sitzung (über FlexNow!).

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an susan.braehler(at)uni-bamberg.de.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
Virginia Woolf (1882 1941) has become ubiquitous [ ], popular and intimidating (Bettinger 2005) and has, especially since the 1960s, come to be recognized as an influential cultural icon ( World Wide Woolf ) contradictorily located on the borders between high culture and popular culture, art and politics, masculinity and femininity, head and body, intellect and sexuality, heterosexuality and homosexuality, word and picture, beauty and horror (Silver 1999).

I would like to invite you not to be afraid of Virginia Woolf and to explore with me over the course of one semester the multi-faceted work of a truly versatile modernist multi-tasker: Virginia Woolf worked as a novelist, essayist, reviewer, publisher, feminist and teacher of English literature and has won international acclaim not only for her path-breaking experimental novels, short stories and essays, but also for her letters, memoirs and feminist texts.

After an introduction to modernism as a cultural/literary movement and the Bloomsbury Group in particular, we are going to retrace Woolf s turbulent biography with the help of her diary entries and essays ( On Being Ill , A Sketch of the Past ) before we move on to study (excerpts of) her theoretical essays ( Modern Fiction , Mr Bennett and Mrs Brown ). An examination of a selection of Woolf s short stories and novels will help us gain insight into the development of her narrative technique (stream of consciousness, figural narration, conception of characters, montage) and recurrent topics such as the effects of WW I, mental illness, gender inequality, the complexity and fugacity of life, androgyny and human isolation. Along the way, we are going to unveil Woolf s partly strained relationships with fellow members of the Bloomsbury Group (Mrs Dalloway, The Waves, Kew Gardens ), with contemporary writers like Katherine Mansfield ( The Mark on the Wall ), D. H. Lawrence or James Joyce, her lovers (Orlando) and representatives of the women s suffrage movement (A Room of One s Own).

In a film session, participants may decide whether they would like to watch Sally Potter s adaptation of Orlando (1992), the 1997 adaptation of Mrs Dalloway or The Hours (2002), based on Michael Cunningham s novel of the same title.

Empfohlene Literatur
Essays, letters, short stories and diary entries will be made available on the VC. Please contact me via e-mail so I can give you the password.

Please buy the following publication which comprises all the longer texts we will read (i.e. Mrs Dalloway, Orlando, The Waves, A Room of One's Own):

Woolf, Virginia. Selected Works of Virginia Woolf. Ware: Wordsworth, 2005. [ISBN 1840220589; ~ 9,99 ]

Students must have read Mrs Dalloway by the beginning of the semester.

Recommended introductory literature:
Froula, Christine. Virginia Woolf and the Bloomsbury Avant-Garde: War, Civilization, Modernity. NY: Columbia UP, 2005.
Snaith, Anna. Palgrave Advances in Virginia Woolf Studies. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2007.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof