UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Charles Dickens

Dozent/in
Prof. Dr. Christoph Houswitschka

Angaben
[s/hs]
2 SWS, benoteter Schein, angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Zeit und Ort: Mi 18:00 - 20:00, U9/111

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree:
  • Mastermodul English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Vertiefungsmodul English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profilmodul I oder II English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

2. Voraussetzungen für Schein- bzw. Punktevergabe:
8 ECTS:
regelmäßige aktive Teilnahme; Präsentation; Hausarbeit in englischer Sprache nach Maßgabe des Style Sheet (BA: 3.500-4.500 Wörter; Magister, Lehramt, Master: 4.500-6.000 Wörter)
6 ECTS:
regelmäßige aktive Teilnahme, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung (1.000-1.500 Wörter)

3. An/Abmeldung:
15. Februar 2012 (9 Uhr) bis Tag vor der ersten Sitzung (über FlexNow!)

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an seminar(at)englit.de.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
This seminar takes place in the year of the bicentenary of Charles Dickens’ birth. Although Dickens seems not be as popular among contemporary readers as Jane Austen or the Brontes, many would argue that no one else shaped our imagination of Victorian England more than him. One semester is but a short time to discuss such a prolific writer. Therefore, we will have to limit on a few texts that shed some light on the various genres and narrative traditions Dickens influenced with his work. In a 1924 silent movie on Dickens’ London we read that “the spirit of Dickens will never die.” This should be our motto for this seminar. What are the peculiarities and continuities of Dickens in our days? What do we learn about the Victorian period and in what way seem some people who roam our cities today have reappeared in new costumes and many problems that haunt our societies have never changed or returned.

We will read Oliver Twist (1838-41), Hard Times (1854), Tale of Two Cities (1859), Great Expectations (1860-1), and some stories from both Sketches by Boz (1833-36) and Household Words. A Weekly Journal 1850-1859. Some attention will also be given to adaptations of Dickens’ novels, including early filmings that were produced between 1901 and 1924, and more recent ones such as Andrew Davies’ Bleak House (2005).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof