UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Seminar/Übung: Second Language Acquistion

Dozent/in
Dr. Urska Grum

Angaben
[S/P/Ü]
2 SWS
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, U5/017; Einzeltermin am 20.7.2012 10:00 - 12:00, MG2/00/10

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung über FlexNow vom 29.03.2012, 9.00 Uhr, bis 19.04.2012, 23.59 Uhr.
Abmeldung vom 29.03.2012, 9.00 Uhr, bis 04.05.2012, 23.59 Uhr.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 20

Scheinanforderungen

2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam

Modulanbindungen

Lehramt GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Seminar (6 ECTS)
Lehramt GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
Lehramt RS modularisiert: Zusatzmodul Sprachwissenschaft Seminar (4 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Seminar (6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung Übung (2 or 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung Seminar (6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für zweites Hauptfach, d.h. Bachelorarbeit nicht in Anglistik/Amerikanistik) Übung (2 ECTS)

MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Sprachwissenschaft Übung (2 or 4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Sprachwissenschaft Seminar (6 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Sprachwissenschaft Übung (2 or 4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul Sprachwissenschaft Übung (2 or 4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul Sprachwissenschaft Seminar (6 ECTS)

European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodul Übung (2 or 4 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodul Seminar (6 ECTS)
European Joint Master s Degree in English and American Studies: Restricted Electives English Linguistics Mastermodul Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Restricted Electives English Linguistics Profilmodul Übung (2 or 4 ECTS)

Erasmus and other visiting students: Übung 2 or 4 ECTS; Seminar 6 ECTS
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium

Inhalt
The study of second languages acquisition deals with questions on how we learn languages. What is the difference between first and second language acquisition? Why are there 'Schwänglisch-' and 'Westerwave-phenomena'? What determines success in acquisition? What is the role of errors, age, motivation and mother tongue transfer in the acquisition process?
Against this background we will consider key concepts and influential theories of second language acquisition. The aim of the seminar is to develop an understanding of the cognitive processes underlying second language acquisition.
Students will be expected to briefly present a topic from the course plan each week and provide a handout. Core readings for preparation and in-class presentations will be made available on the Virtual Campus after the first session.

Empfohlene Literatur
Ellis, Rod. 1997. Second Language Acquisition. Oxford: Oxford University Press. ISBN-13: 978-0194372121

Institution: Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof