UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  FP Landschaftsarchäologie in den Pollino-Bergen (Kalabrien, Italien) (Pollino)

Dozent/in
Dr. Wieke De Neef

Angaben
feldarchäologisches Praktikum
Rein Präsenz
6 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Englisch
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 2.9.2024-22.9.2024 Mo-Fr, Sa, So, Raum n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zeitraum: 2. bis 14. September, Verlängerung bis 22. September möglich
Anreise: Das Team trifft sich am 1. September in Rom, von dort geht es mit dem Auto nach Pollino.
Rückreise: wird noch entschieden.
Unterkunft: einfache Appartements in Civita und San Lorenzo Bellizzi; kurze Zeltlagerzeit im Basislager am Pollino.

Weitere Infos und Anmeldung bei Wieke de Neef: wieke.de-neef@uni-bamberg.de

Inhalt
Das Pollino Archaeological Landscape Project zielt auf die langfristige Rekonstruktion der Interaktion zwischen Mensch und Umwelt im Pollino-Gebirge in den südlichen Apenninen ab. Dies geschieht mit einem interdisziplinären Ansatz, der archäologische und topografische Untersuchungen, Umweltstudien, Geoarchäologie, geophysikalische Prospektionen, Luftaufnahmen und ethnografische Interviews miteinander verbindet. Das Team besteht aus Forschern der Universitäten Bamberg und Groningen (Niederlande) und wird vom Pollino-Nationalpark / UNESCO-Geopark und lokalen Interessengruppen unterstützt. Im September 2024 wollen wir die traditionellen Hirtenwege untersuchen, die von den Dörfern Civita, San Lorenzo Bellizzi und Frascineto in Richtung der Pollino-Hochebene führen. Außerdem werden wir gemeinsam mit italienischen Spezialisten der Universität Siena am Katalog der prähistorischen Funde arbeiten. Die Arbeit umfasst lange Wanderungen zur Dokumentation archäologischer und historischer Spuren in steilem Gelände, wenn möglich kombiniert mit Kernbohrungen und/oder geophysikalischen Prospektionen. Wir suchen 3 Bamberger Studierende mit außergewöhnlicher körperlicher Fitness, Hitzebeständigkeit, keine Angst vor primitiven Expeditionsbedingungen und Interesse an der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern (Arbeitssprache: Englisch)

Englischsprachige Informationen:
Title:
Landscape archaeology in the Pollino Mountains (Calabria, Italy)

Credits: 6

Prerequisites
Period: 2 – 14 September, extension until 22 September optional
Travel: the team will meet in Rome on 1 September, from there travel to Pollino by car. Return travel: to be decided.
Accommodation: simple apartments in Civita and San Lorenzo Bellizzi; short camping period in the base camp.

More info and registration: Wieke.de-neef@uni-bamberg.de

Contents
The Pollino Archaeological Landscape Project aims at the long-term reconstruction of human-environment interaction in the Pollino mountain range in the southern Apennines. We do this with an interdisciplinary approach, combing archaeological and topographical surveys, environmental studies, geoarchaeology, geophysical prospection, aerial photography, and ethnographic interviews. The team consists of researchers from the Universities of Bamberg and Groningen (Netherlands), and is supported by the Pollino National Park / UNESCO Geopark and local interest groups. In 2024, we plan to investigate the traditional pastoral routes leading from the villages of Civita, San Lorenzo Bellizzi, and Frascineto towards the Pollino highlands. We will also work on the prehistoric finds catalogue together with Italian specialists of the University of Siena. The work will involve long hiking tours to document archaeological and historical traces in rugged terrain, where possible combined with coring and/or geophysical prospection. We are looking for 3 Bamberg students with exceptional physical fitness, heat resistance, no fear for primitive expedition conditions, and an interest to work with international partners (working languages: English)

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 3

Institution: Arbeitsbereich Archäologische Prospektion

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof