UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Projektierung des Dachlehrpfades I in der Dominikanerkirche Bamberg. M-P-BF2-90/120; NF-P-BF-45.

Dozent/in
N.N.

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, ZW4/01.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar ist ausschließlich Studierenden des Masterstudienganges nach der SPO 2013 als Profilierungsmodul vorbehalten.

Inhalt
Die Dachwerke über der Dominikanerkirche zählen zu den bedeutendsten Tragwerken der Region. Hier ist vor allem das kurz nach 1402 errichtete Hallenlanghaus zu nennen. Die Dachtragwerke über dem Chor und dem Langhaus wurden in den letzten Jahren dokumentiert und saniert. Diese Arbeiten wurden kontinuierlich begleitet, Funde geborgen und dokumentiert. Die Dokumentationen liegen vor, ebenso aufwendige Visualisierungen verschiedener Bauzustände. Ziel des Seminars ist es, die Konzeption eine Dachlehrpfades für die Studierenden des Masterstudiengangs zu entwickeln, sich verschiedene Aspekte der Sanierung in Form von Referaten zu erarbeiten und im begleitenden Seminar Poster und Kurztexte zu entwerfen, die in einer Broschüre zusammengestellt werden können. Hier besteht die einmalige Chance, die Geschichte einer hochspannenden Tragwerkkonstruktion und Ertüchtigung in allen Details zugänglich zu haben und für sich und nachfolgende Studierende aufzuarbeiten. Das Modul besteht aus zwei Seminaren, die nur zusammen belegt werden können. Im Visualisierunsgseminar werden die Beschriftungen, Poster oder kleine ergänzende Isometrien mit Sketchup entworfen. Das Visualisierungsseminar wird von David Grüner betreut. Die Modulnote setzt sich aus dem Portfolio Referat/Hausarbeit und dem im Visualisierungsseminar erarbeiteten Darstellungen zusammen. Ablauf: Bis etwa Mitte November werden die Unterlagen gesichtet, die Dachwerke ausführlich vor Ort besichtigt und die Themen gemeinsam besprochen und ergänzende Literatur gesucht. Ab Mittwoch, den 12. November werden dann die Referate und Konzepte im Zeitraum bis etwa zum 07.1. vorgetragen. Die letzten Termine am 14.01., 21.01., und 28.01. dienen der Nachbesprechung. Die Referate sollten eine Länge von 20-30 min nicht überschreiten. Die Hausarbeit kann über die vorlesungsfreie Zeit bis zum 31. März abgegeben werden, so dass die Notenlisten zum Beginn des Sommersemesters am 13. April vorliegen. Die Arbeit umfasst ca. 10-12 Textseiten, hinzukommen Abbildungen und Literaturnachweise.
Themen:
12.11.: Woher kommt das Bauholz? Mengen, Qualität, Holzarten, Flößerei und Dendrochronologie (Holzaltersbestimmung) am Beispiel des verwendeten Bauholzes von Chor und Langhauses.
12.11.: Abbinden, Abbundzeichen und Aufstellprozess des Chordachwerkes von 1416/17
19.11.: Abbinden, Abbundzeichen und Aufstellprozess des Hallendachwerkes von 1402/03
19.11: Der Dachturm im Chordachwerk von 1598/99
03.12.: Historische Reparaturkonstruktionen im Chordach
03.12.: Die Maßnahmen der Sanierung 2008-2014. Ausführung und denkmalpflegerische Bewertung
10.12.: Abbinden, Abbundzeichen und Aufstellprozess des Langhausdachwerkes
10.12.: Der Einbau der Kastentonne von 1452/53, bzw. 1487/88 und der heutigen barocken Tonne von 1715/16
17.12.: Historische Reparaturen an der West- und Osttraufe
17.12.: Sanierungsmaßnahmen 2008-2014. Instandsetzung, Ausführung und denkmalpflegerische Bewertung.
07.01.: Das Subsidärtragwerk. Warum wurde es eingefügt und welche Funktionen übernimmt es.
07.01: Konzeption des Lehrpfades (welche Route, welches Licht, Präsentation von Informationstafeln im Dachwerk)

Das Seminar ist für 12 bis maximal 16 Personen ausgelegt. Zunächst sind nur 12 Themen angeführt worden. Bei Bedarf können noch maximal 4 weitere Themen generiert werden.
Die Liste mit den Referatsthemen hängt vor dem Dienstzimmer Raum 301 im Hochzeithaus aus. Dort bitte mit Name, Matrikelnummer eintragen.
NF-P-BF-45: Es werden zusätzliche Referatsthemen zur Verfügung gestellt.

Empfohlene Literatur
Literatur, Standardwerke fürs Seminar: Binding, Günther: Das Dachwerk auf Kirchen im deutschen Sprachraum vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. München 1991. Binding, Günther: Fachterminologie für den historischen Holzbau, Fachwerk, Dachwerk. Köln 1990. Binding, Günther: Architektonische Formenlehre. Darmstadt 2009. Die Bamberger Dominikanerkirche. Aufsatzsammlung, Bamberg 2002. Fischer-Kohnert, Barbara: Das mittelalterliche Dach als Quelle zur Bau- und Kunstgeschichte. Petersberg 1999. Kaspar, Fred: Bedeckt und bedacht. Zur Geschichte von Dachdeckung und Fassadenbehang in Nordwestdeutschland, Essen 2001. Klein, Walter: Das Dach und sein Handwerk. Bremen 1991. Ostendorf, Friedrich: Die Geschichte des Dachwerks, erläutert an einer großen Anzahl mustergültiger alter Konstruktionen. Nachdruck nach dem Original von 1908, Hannover 1987. Othmann, Karin: Die Dominikanerkirche in Bamberg. Gestalt u. Funktion in sieben Jahrhunderten. 1989. Paschke, Hans: Das Dominikanerkloster zu Bamberg und seine Umwelt. Bamberg, o.J.. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke. Bamberg 2004. Strehler, Heinz: Historische Dachdeckungen in Bayern. München 1999. Bibliotheksverbund Bayern Rath, Günther: Das historische Dach. Entwicklungsgeschichte, Integration, Restaurierung am Beispiel der Stadt Graz, Graz 2004. 12.11.: Woher kommt das Bauholz? Mengen, Qualität, Holzarten, Flößerei und Dendrochronologie (Holzaltersbestimmung) am Beispiel des verwendeten Bauholzes von Chor und Langhauses. Blumbach, Nele: Denkmäler der Flößerei im Frankenwald. Unterrodach 1999. Eißing, Thomas: Kirchendächer in Thüringen und dem südlichen Sachsen-Anhalt. Altenburg 2009 (?) Eißing, Thomas: Vorindustrieller Holzbau in Südwestdeutschland und der deutschsprachigen Schweiz. Terminologie und Systematik, Esslingen 2012. Filser, Karl: Flößerei auf Bayerns Flüssen. München 1991. Keweloh, Hans-Walter (Hrsg.): Flößerei in Deutschland. Stuttgart 1985. Küster, Hansjörg: Geschichte des Waldes. München 2003. Radkau, Joachim: Holz. München 2007. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Schweingruber, Fritz Hans: Baum und Holz in der Dendrochronologie 2005. Schweingruber, Fritz Hans: Der Jahrring. Standort, Methodik, Zeit u. Klima in d. Dendrochronologie, Bern 1983. Untermann, Matthias: Handbuch der mittelalterlichen Architektur. Darmstadt 2009. Walker, Aidan: Atlas der Holzarten. 150 Hölzer in Wort und Bild, Stuttgart 2007. Wagenführ, Rudi: Holzatlas. München 2007. Volk, Max: Die Flößerei in den Fränkischen Wäldern. Steinach 2002. Elektronische Ressource: Pech, Anton: Dachstühle. Wien 2005. Datenbanken: www.holzdatenbank.de www.wood-database.com
12.11.: Abbinden, Abbundzeichen und Aufstellprozess des Chordachwerkes von 1416/17 Eißing, Thomas: Kirchendächer in Thüringen und dem südlichen Sachsen-Anhalt. Altenburg 2009 (?) Eißing, Thomas: Vorindustrieller Holzbau in Südwestdeutschland und der deutschsprachigen Schweiz. Terminologie und Systematik, Esslingen 2012. Gerner, Manfred: Abbundzeichen. Fulda 1996. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Untermann, Matthias: Handbuch der mittelalterlichen Architektur. Darmstadt 2009.
19.11.: Abbinden, Abbundzeichen und Aufstellprozess des Hallendachwerkes von 1402/03 Eißing, Thomas: Kirchendächer in Thüringen und dem südlichen Sachsen-Anhalt. Altenburg 2009 (?) Eißing, Thomas: Vorindustrieller Holzbau in Südwestdeutschland und der deutschsprachigen Schweiz. Terminologie und Systematik, Esslingen 2012. Gerner, Manfred: Abbundzeichen. Fulda 1996. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Untermann, Matthias: Handbuch der mittelalterlichen Architektur. Darmstadt 2009. Bibliotheksverbund Bayern: Wagner, Claus: Die aussteifende Wirkung von Hallendachkonstruktionen aus Holz- und Holzwerkstoffbauteilen. Berlin 1982.
19.11: Der Dachturm im Chordachwerk von 1598/99 Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004.
03.12.: Historische Reparaturkonstruktionen im Chordach Deinhard, Johann Martin: Systembedingte Schäden an Dachwerken. Eine Darstellung historischer Dachkonstruktionen und ihrer Schwachpunkte, Fulda 1996. Krieg, Stefan: Untersuchungen an Material und Konstruktion historischer Bauwerke. Internationale Tagung des SFB 315, Universität Karlsruhe, 18.-21. Oktober 1989, Karlsruhe 1991. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Pieper, Klaus: Sicherung historischer Bauten. Berlin 1983. Elektronische Ressource: Stahr, Michael; Hinz, Dietrich: Sanierung und Ausbau von Dächern. Grundlagen-Werkstoffe-Ausführung, Wiesbaden 2011. Bibliotheksverbund Bayern Rath, Günther: Das historische Dach. Entwicklungsgeschichte, Integration, Restaurierung am Beispiel der Stadt Graz, Graz 2004.
03.12.: Die Maßnahmen der Sanierung 2008-2014. Ausführung und denkmalpflegerische Bewertung Blum, Askan: Baudenkmäler. Erhaltung, Sanierung, Pflege, Stuttgart 1986. Deinhard, Johann Martin: Systembedingte Schäden an Dachwerken. Eine Darstellung historischer Dachkonstruktionen und ihrer Schwachpunkte, Fulda 1996. Krieg, Stefan: Untersuchungen an Material und Konstruktion historischer Bauwerke. Internationale Tagung des SFB 315, Universität Karlsruhe, 18.-21. Oktober 1989, Karlsruhe 1991. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Pieper, Klaus: Sicherung historischer Bauten. Berlin 1983. Elektronische Ressource: Stahr, Michael; Hinz, Dietrich: Sanierung und Ausbau von Dächern. Grundlagen-Werkstoffe-Ausführung, Wiesbaden 2011. Bibliotheksverbund Bayern Griep, Hans-Günther: Dachsanierung. Instandsetzung historischer Dach- und Wandeindeckungen, Stuttgart 2002. Ibold, Stefan: Sanieren im Dach- und Holzbau. Grundlagen- Anforderungen- Beispiele, Köln 2010. Rath, Günther: Das historische Dach. Entwicklungsgeschichte, Integration, Restaurierung am Beispiel der Stadt Graz, Graz 2004.
10.12.: Abbinden, Abbundzeichen und Aufstellprozess des Langhausdachwerkes Eißing, Thomas: Kirchendächer in Thüringen und dem südlichen Sachsen-Anhalt. Altenburg 2009 (?) Eißing, Thomas: Vorindustrieller Holzbau in Südwestdeutschland und der deutschsprachigen Schweiz. Terminologie und Systematik, Esslingen 2012. Gerner, Manfred: Abbundzeichen. Fulda 1996. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Untermann, Matthias: Handbuch der mittelalterlichen Architektur. Darmstadt 2009.
10.12.: Der Einbau der Kastentonne von 1452/53, bzw. 1487/88 und der heutigen barocken Tonne von 1715/16 Binding, Günther: Das Dachwerk auf Kirchen im deutschen Sprachraum vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. München 1991. Erler, Klaus: Kuppeln und Bogendächer aus Holz. Von Arabischen bis zum Zollinger-Dach, Stuttgart 2013. Sachse, Hans-Joachim: Barocke Dachwerke, Decken und Gewölbe. Zur Baugeschichte und Baukonstruktion in Süddeutschland, Berlin 1975. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Bibliotheksverbund Bayern Rath, Günther: Das historische Dach. Entwicklungsgeschichte, Integration, Restaurierung am Beispiel der Stadt Graz, Graz 2004.
17.12.: Historische Reparaturen an der West- und Osttraufe Deinhard, Johann Martin: Systembedingte Schäden an Dachwerken. Eine Darstellung historischer Dachkonstruktionen und ihrer Schwachpunkte, Fulda 1996. Krieg, Stefan: Untersuchungen an Material und Konstruktion historischer Bauwerke. Internationale Tagung des SFB 315, Universität Karlsruhe, 18.-21. Oktober 1989, Karlsruhe 1991. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Pieper, Klaus: Sicherung historischer Bauten. Berlin 1983. Elektronische Ressource: Stahr, Michael; Hinz, Dietrich: Sanierung und Ausbau von Dächern. Grundlagen-Werkstoffe-Ausführung, Wiesbaden 2011. Bibliotheksverbund Bayern Rath, Günther: Das historische Dach. Entwicklungsgeschichte, Integration, Restaurierung am Beispiel der Stadt Graz, Graz 2004.
17.12.: Sanierungsmaßnahmen 2008-2014. Instandsetzung, Ausführung und denkmalpflegerische Bewertung. Blum, Askan: Baudenkmäler. Erhaltung, Sanierung, Pflege, Stuttgart 1986. Deinhard, Johann Martin: Systembedingte Schäden an Dachwerken. Eine Darstellung historischer Dachkonstruktionen und ihrer Schwachpunkte, Fulda 1996. Krieg, Stefan: Untersuchungen an Material und Konstruktion historischer Bauwerke. Internationale Tagung des SFB 315, Universität Karlsruhe, 18.-21. Oktober 1989, Karlsruhe 1991. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Pieper, Klaus: Sicherung historischer Bauten. Berlin 1983. Elektronische Ressource: Stahr, Michael; Hinz, Dietrich: Sanierung und Ausbau von Dächern. Grundlagen-Werkstoffe-Ausführung, Wiesbaden 2011. Bibliotheksverbund Bayern Griep, Hans-Günther: Dachsanierung. Instandsetzung historischer Dach- und Wandeindeckungen, Stuttgart 2002. Ibold, Stefan: Sanieren im Dach- und Holzbau. Grundlagen- Anforderungen- Beispiele, Köln 2010. Rath, Günther: Das historische Dach. Entwicklungsgeschichte, Integration, Restaurierung am Beispiel der Stadt Graz, Graz 2004.
07.01.: Das Subsidärtragwerk. Warum wurde es eingefügt und welche Funktionen übernimmt es. Deinhard, Johann Martin: Systembedingte Schäden an Dachwerken. Eine Darstellung historischer Dachkonstruktionen und ihrer Schwachpunkte, Fulda 1996. Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004. Bibliotheksverbund Bayern Rath, Günther: Das historische Dach. Entwicklungsgeschichte, Integration, Restaurierung am Beispiel der Stadt Graz, Graz 2004.
07.01: Konzeption des Lehrpfades (welche Route, welches Licht, Präsentation von Informationstafeln im Dachwerk) Schuller, Manfred (Hrsg.): 800 Jahre Bamberger Dachwerke, Bamberg 2004.

Institution: Professur für Bauforschung und Baugeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof