UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Holzartenbestimmung und Holzschädlinge

Dozent/in
Dr.-Ing. Diplom-Holzwirt Thomas Eißing

Angaben
[s]
1 SWS, prLN
Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, KR12/002; Bemerkung zu Zeit und Ort: Zusatztermin: Samstag, 23.6. ganztägig (Dr. U. Noldt)
vom 17.4.2012 bis zum 22.5.2012

Voraussetzungen / Organisatorisches
Masterstudiengang „Denkmalpflege – Heritage Conservation“: 2. Modul (Bauforschung und Baugeschichte / Building Archaeology)

Inhalt
Holz als biologischer Werkstoff unterliegt im besonderen Maße der Zersetzung durch tierische und pflanzliche Schädlinge. Der Befall und die Befallswahrscheinlichkeit hängen von verschiedenen Faktoren ab. An erster Stelle ist die Holzart zu nennen. Einige Hölzer sind gegen den Befall von bestimmet Schädlingen mehr oder weniger resistent, andere wiederum gar nicht. Daher ist die richtige Bestimmung der Holzart und die Kenntnis der holzbiologischen und mechanischen Eigenschaften die unerlässliche Voraussetzung, um den Befall richtig einordnen zu können. Auf der anderen Seite muss man die Lebensbedingungen der Pilze und Insekten kennen, die vor allem von der Holzfeuchtigkeit und der Temperatur abhängig sind. Daher ist die Holzfeuchtemessung die zweite wichtige Voraussetzung für die richtige Beurteilung des Befalls. Dies wird an praktischen Beispielen geübt. In einer letzten Einheit werden die wichtigsten holzzerstörende Pilze und Insekten und ihre spezifischen Erkennung und Befallsmerkmale vorgestellt. Das Seminar wird ergänzt durch einen Samstagstermin des Holzbiologen Dr. Uwe Noldt von der BFH aus Hamburg, der anhand praktischer Beispiele die Beurteilung von Insektenbefall übt und denkmalgerechte Bekämpfungsmethoden vorstellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 1

Institution: Dendrochronologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof