UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  E: Tagesexkursion "Geoarchäologie in Kronach und Umgebung"

Dozent/in
Dr. rer. nat. Katja Kothieringer

Angaben
[e]
benoteter Schein, Protokoll für Studenten der alten Studienordnung,
Zeit und Ort: Einzeltermin am 22.6.2012, Raum n.V.
Vorbesprechung: 14.5.2012, 18:00 - 18:30 Uhr, Raum WP3/00/09D

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
Bisherige Studienordnungen:
BA Archäologie: Wahlpflichtmodul 1, MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1/3, MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1/3, MA ARP: Freier modulgebundener Erweiterungsbereich. 1 ECTS-Credit, mit Protokoll.
Neue Studienordnungen:
BA Archäologische Wissenschaften: Modul 4, MA AMANZ: Wahlpflichtbereich 1 oder Wahlpflichtmodul 3, MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 oder Wahlpflichtmodul 3, MA ARP: Wahlpflichtbereich 1. 0,5 ECTS-Credits, ohne Protokoll.

Inhalt
Ziel der Exkursion ist es, die Landschafts- und Kulturgeschichte in und um Kronach anhand folgender archäologischer und geologisch-bodenkundlicher Standorte zu vermitteln:
1. Geopfad Steinachtal zur Erkundung der Landschaftsgeschichte des Frankenwaldes,
2. Heunischenburg, eine der ältesten steinernen Befestigungsanlagen Europas,
3. Bodenlehrpfad Rosenberg in Kronach zur Ansprache und Interpretation von Böden und ihrer Entstehung anhand von exemplarischen freigelegten Bodenprofilen.
Alternativ ist bei Schlechtwetter ein Museumsbesuch geplant.
Bitte melden Sie sich für die Exkursion durch Eintrag in die Teilnehmerliste am Schwarzen Brett der IVGA, Wilhelmspost 3, bis einschließlich Freitag, den 11.5., an.
Pro Teilnehmer wird ein Beitrag von 2€ erhoben. Zur Exkursion gehört eine Vorbesprechung am Montag, den 14.5., deren Besuch Voraussetzung für die Teilnahme ist.
Sie findet um 18:00h in der Wilhelmspost (WP3/00/09D) im Anschluss an das Proseminar "Umweltarchive als archäologische Quellen" (gleicher Raum) statt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 1

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof