UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Aufarbeitung von Befunden und Funden der Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf (Ü Aufarbeitung von Befunden und Funden der Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf)

Dozent/in
PD Dr. Hans Losert

Angaben
Übung
Rein Präsenz
2 SWS
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termin und Ort nach telefonischer Rücksprache bei PD Dr. Hans Losert.

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2021:
180-ECTS: Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS: Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

MA-Studiengang Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit nach Modulhandbuch Stand 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)

MA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch Stand 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA-Studiengang Denkmalpflege nach Modulhandbuch Stand 2019:
Modul M-P-AW1; Modul M-P-AW2

Anrechnungsfähig in Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereichen weiterer fremder Studiengänge im folgenden Modul ("AMANZ-Exportmodul") als Übung zu Arbeitsmethoden: Modul "Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden"

Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gerne an elena.reus@uni-bamberg.de bzw. aika.diesch@uni-bamberg.de, wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Inhalt
In dieser praktischen Übung, die eine Ergänzung zum Forschungspraktikum Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf darstellt, sollen archäologische Befunde und Funde, einschließlich der menschlichen Überreste, bearbeitet und für eine wissenschaftliche Analyse vorbereitet werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Erstellung von Zeichnungen und Fotos von Funden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bevorzugt werden Studierende, die schon an der Grabung in Iffelsdorf teilgenommen haben oder sich für die diesjährige Kampagne eingeschrieben haben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Processing features and finds of excavations at the early medieval burial site near Iffelsdorf

Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof