UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ü Between Artifacts and Texts: Erschließen, verstehen, anwenden (Between Artifacts and Texts)

Dozent/in
Elena Reus, M.A.

Angaben
Übung
Rein Präsenz

Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die eigentliche Übung findet an zwei Wochenenden statt (Sa + So, 9-15 Uhr). Die Festlegung der Wochenenden erfolgt in Rücksprache mit den Teilnehmenden am Vorbesprechungstermin.
Vorbesprechung: 18.4.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum KR14/00.03

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften nach Modulhandbuch Stand 2021:
180-ECTS: Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75-ECTS: Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

MA-Studiengang Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit nach Modulhandbuch Stand 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I)

MA-Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien nach Modulhandbuch Stand 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA-Studiengang Denkmalpflege nach Modulhandbuch Stand 2019:
Modul M-P-AW1; Modul M-P-AW2

Anrechnungsfähig in Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereichen weiterer fremder Studiengänge im folgenden Modul ("AMANZ-Exportmodul") als Übung zu Arbeitsmethoden: Modul "Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden"

Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gerne an elena.reus@uni-bamberg.de bzw. aika.diesch@uni-bamberg.de, wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Inhalt
Übung zur archäologischen Methode: Die 5 Handlungsfelder von Anders Andrén

Wir erschließen uns die Monografie von Anders Andrén (1998) und erlangen so Kenntnis von den in »Between Artifacts and Texts« beschriebenen Handlungsfeldern und methodischen Ansatzstellen historischer Archäologien.

Die Teilnehmenden setzen sich dazu in Referaten mit Beispielen auseinander, anhand derer Andréns Beobachtungen nachvollzogen werden können.
Die Übung wird in deutscher Sprache abgehalten und richtet sich vorrangig an Bachelor-Studierende.

Empfohlene Literatur
A. Andrén, Between Artifacts and Texts. Historical Archaeology in Global Perspektive. Contributions to Global Historical Archaeology (New York, London 1998).

Englischsprachige Informationen:
Title:
Between Artifacts and Texts

Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof