UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  E Große Exkursion in die Harzregion. Archäologie und Geschichte (E Große Exkursion in die Harzregion)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. phil. Cornelia Lohwasser, M.A., Alexander Pelz, M.A.

Angaben
Exkursion
Rein Präsenz
3 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch, Eigenbeteiligung ca. 150.- bis 200.- Euro; Einschreibeliste zu Beginn Sommersemester am Sekretariat AMANZ; Vorbesprechungstermin wird bekanntgegeben; Anrechnung über FlexNow, https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: 22.09.-27.09.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Studierende, die ein vorbereitendes Exkursionsseminar benötigen, geben bitte zu Beginn des Semesters Rückmeldung an Frau Dr. Lohwasser.
Die Exkursion findet in Zusammenarbeit mit dem ZeMaS statt.

Die große E ist Bestandteil folgender Module:
BA Arch. Wiss. 2021:
180 ECTS, Modul: Exkursion/Feldstudien;
75 ECTS, Vertiefungsmodul I: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
MA AMANZ 2020:
Modul: Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ausstellungen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen

Inhalt
Das Harzvorland war wegen seiner fruchtbaren Schwarzerdeböden schon ab der Jungsteinzeit ein begehrter Siedlungsbereich. Ab der Bronzezeit kam die Ausbeutung der Bodenschätze des Harzes dazu, wodurch sich Handel und Fernhandel entwickelten. Ab dem 10./11. Jahrhundert entstanden um den Harz viele prosperierende Städte (Goslar, Wernigerode, Halberstadt, Quedlinburg; Osterrode, Nordhausen), deren Kirchen, Klöster und Wohnhäuser zum Teil sehr gut erhalten sind und von einer reichen mittelalterlichen Kulturlandschaft zeugen. Der Bergbau und vor allem die Silbermienen des Harzes lieferten dem ansässigen Adel und Hochadel und nicht zuletzt den Welfen in Braunschweig die Grundlage für ihren politischen Aufschwung.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Excursion to the Harz-region. Archaeology, history and art history

Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof