UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S/HS Globalisierung im Spiegel archäologischer Befunde und Funde

Dozent/in
Prof. Dr. Rainer Schreg

Angaben
Seminar/Hauptseminar
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch, Leistungsnachweis: Referat und HA (20 Seiten, Referat 40-50 Min.); Anmeldung der Prüfungsleistung über das FlexNow-System während des laufenden Semesters: https://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/flexnow/fn2sss/ Der Zeitraum, in dem FlexNow-Anmeldungen vorgenommen werden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, KR14/00.03; Bemerkung zu Zeit und Ort: Start der Reihe: 18. Oktober 2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA Archäologische Wissenschaften (Modulhandbuch Stand 2021)
  • 180er Vertiefungsmodul I
  • 75er Vertiefungsmodul
  • 45er Schwerpunkt A Vertiefungsmodul


MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (Modulhandbuch Stand 2020/21)
  • Modul 2 Vertiefung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II)
  • Modul 4 Vertiefung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV)


BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Vertiefungsmodul I


MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Modulhandbuch Stand 2017)
  • Mastermodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II


MA Denkmalpflege (Modulhandbuch Stand 2018)
  • Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1)


Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können (= "AMANZ-Exportmodule"):
  • Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie

Inhalt
Das Seminar vertieft das Thema der Vorlesung „Archäologie der Globalisierung“, indem wir aktuelle Grabungen und Forschungsprojekte insbesondere in Übersee auf ihre Aussagemöglichkeiten, aber auch ihre Bedeutung für aktuelle gesellschaftliche Debatten untersuchen. Die aktuell rasante Entwicklung einer Archäologie der Moderne führt zu Verschiebungen in den Fragestellungen und Methoden.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Understanding globalisation by archaeological data

Credits: 9

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof