UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Gotische Skulptur in Frankreich/Gothic sculpture in France

Dozent/in
Lena Klahr, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS, Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, KR12/00.05 (außer Mi 15.4.2015); Einzeltermin am 22.5.2015 8:15 - 10:00, KR12/02.05
ab 22.4.2015

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA" (Module 7,8,9,10), MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA I-IV" MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: "KG MA I"

Inhalt
Das Seminar behandelt die Bildhauerkunst im französischen Kronland von etwa 1140 bis 1260.
Der Schwerpunkt wird dabei vor allem auf der monumentalen Bauskulptur liegen, die bis heute das Bild der französischen Kathedralen prägt.
Neben Fragen zu Stilgeschichte sollen u.a. folgende Fragen diskutiert werden:
Wann und warum entsteht monumentale Skulptur? Was wird thematisiert? An wen richten sich die Skulpturen an Portalen? kann Lachen Sünde sein? Wie wird das Lachen im Mittelalter bewertet? Warum ist das Böse hässlich? Was ist schön? Wie wird zwischen gut und böse bzw. fremd unterschieden? Kann das Böse schön sein? Was ist authentisch? Individualität im Mittelalter? Welche Auswirkungen haben die Schriften von Aristoteles auf die Kunst? usw.

Empfohlene Literatur
Willibald Sauerländer: Gotische Skulptur in Frankreich 1140-1270, München 1970.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30
www: http://www.uni-bamberg.de/kunstgesch1/

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof