UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Nürnberg im Mittelalter/Nueremberg in the Middle Ages

Dozent/in
Prof. Dr. Stephan Albrecht

Angaben
Seminar/Hauptseminar
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, KR12/00.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA KG: Aufbaumodul "KG d. MA" (Modul 9,10) MA KG: "KG d. MA" (Modul 3,4) BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG des MA III-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG des MA I-II"

Inhalt
„Die Stadt Nürnberg zu gehört zu den wichtigsten künstlerischen Zentren Europas. Sie erlebte seit dem 13. Jahrhundert einen raschen Aufstieg und emanzipierte sich von Einflüssen der Kirche und der Fürsten. Bis ins 15. Jahrhundert hinein entwickelte sie die Stadt zu einem wichtigen Ort der Kunstproduktion. Die architektonischen Ideen hatten weiten Einfluss auf das Baugeschehen in Süd- und Mitteldeutschland, Bilder und Skulpturen wurden sogar bis nach Italien exportiert.
Das Seminar stellt medienübergreifend die reiche Entwicklung vor 1500 in den Mittelpunkt. Die Sitzungen werden von Tagesexkursionen nach Nürnberg begleitet, die vorwiegend Freitags stattfinden“

Empfohlene Literatur
Grundlegende Literatur steht im Seminarapparat der TB 5

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
www: http://www.uni-bamberg.de/kunstgesch1

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof