UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Profane Raumausstattungen

Dozent/in
Prof. Dr. Sabine Sommerer

Angaben
Vorlesung
Rein Präsenz
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien, Unterrichtssprache Deutsch, Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend über FlexNow nötig! Anmelde-/Abmeldefrist 25.09.-20.10.2023!
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: )!Für die Belegung der Vorlesung im Studium Generale bedenken Sie bitte: Für den Erwerb von 2 ETCS Punkten ist eine mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten erforderlich.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bachelor KG: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I; Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I; Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I
Master KG: Methoden der KG I; Kunstgeschichte des Mittelalters I; Kunstgeschichte des Mittelalters III
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul I, Aufbaumodul III, Intensivierungsmodul
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I; Studium Generale

Inhalt
Profanmalereien zieren Räume mit profaner Nutzung und waren im Vergleich zur Sakralmalerei vermehrt neuzeitlichen und jüngeren Eingriffen ausgesetzt. Auch wenn in der mittelalterlichen Kunst die beiden Bereiche ‚profan’ und ‚sakral’ stark miteinander verwoben sind, haben sich innerhalb der profanen Raumausstattungen spezifische Themen entwickelt. Diese Neuschöpfungen sollen in der Vorlesung thematisiert werden, wie sie allgemein einen Überblick bietet über die monumentalen profanen Wandmalereizyklen aus der Zeit zwischen 1200-1600. Neben den längst bekannten Highlights wie dem Ywain-Zyklus auf Schloss Rodenegg, den Monatsdarstellungen im Adlerturm in Trient oder den Allegorien der guten und schlechten Regierung im Palazzo Pubblico in Siena sollen neben Beispielen aus Italien auch jüngst entdeckte bzw. erforschte Wandmalereizyklen im deutschsprachigen Raum und Frankreich behandelt werden.

Empfohlene Literatur
Malerei und Stadtkultur in der Dantezeit, hg. v. Hans Belting und Dieter Blume, München 1989.
Literatur und Wandmalerei I. Erscheinungsformen höfischer Kultur und ihre Träger im Mittelalter, hg. v. Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali und René Wetzel, Tübingen 2002.
Literatur und Wandmalerei II. Konventionalität und Konversation, hg. v. Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali, René Wetzel, Tübingen 2005.
Amanda Luyster, Courtly Images Far from Court. The Family Saint-Floret, Representation, and Romance, Ann Arbor 2003.
Sabine Sommerer, „Wo einst die schönsten Frauen tanzten...“ Die Balkenmalereien im ‚Schönen Haus’ in Basel, (182. Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel), Basel 2004.
Sabine Sommerer, Die Camera d’Amore in Avio. Wahrnehmung und Wirkung profaner Wandmalereien des Trecento, (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 21), Zürich 2012.
Imke Wartenberg, Bilder der Rechtsprechung. Spätmittelalterliche Wandmalereien in Regierungsräumen italienischer Kommunen, (Ars et scientia; Band 11), Berlin 2015.
Daniela Zachmann, Wandmalerei in Wohnhäusern toskanischer Städte im 14. Jahrhundert. Zwischen elitärem Selbstverständnis und kommunalen Wertesystemen, (I Mandorli; Band 21), Berlin 2016.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Secular room furnishings

Credits: 2

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof