UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Jugendstilarchitektur

Dozent/in
Theresa Lotter

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Bemerkung zu Zeit und Ort: Verbindliche Anmeldung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 08.-26. April 2024)!

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung: Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG d. Moderne I und II Master KG: KG d. Moderne II und IV

Inhalt
Er hat viele Namen: In Deutschland heißt er Jugendstil, in Frankreich und Belgien Art Nouveau, in Wien Secessionsstil und in Spanien Modernisme. Doch was genau verbirgt sich hinter all diesen Begrifflichkeiten? – Pauschal formuliert, bezeichnen sie alle eine ‚Stilrichtung‘ zur Zeit des Fin de Siècle, die in der bewussten künstlerischen Gestaltung von Besteck, Geschirr, Möbeln und Lampen ebenso ihren Niederschlag fand, wie in der dezidiert nicht massenproduzierbaren Architektur. Ohne die entsprechenden Einrichtungsgegenstände gänzlich außer Acht zu lassen, legt das Seminar einen klaren Fokus auf die Architektur des ‚Jugendstils‘, wobei Brüssel, Paris, Wien und Barcelona im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen. Dabei interessieren unter anderem Fragestellungen wie: Was zeichnet die jeweiligen ‚Jugendstilarchitekturen‘ aus? Was verbindet sie trotz möglicher regionaler beziehungsweise nationaler Unterschiede? Welche Materialien finden Verwendung und welche Formensprache(n)? Welche Ideen liegen den einzelnen Gebäuden zugrunde und wie wurden sie umgesetzt? Das Seminar soll einen ersten vergleichenden Überblick über verschiedene Ausformungen von ‚Jugendstilarchitektur‘ vermitteln und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Stilzuschreibungen anregen. Die Themenvergabe erfolgt in der ersten Sitzung.

Empfohlene Literatur
Fahr-Becker, Gabriele: Jugendstil, Königswinter 2004. Leniaud, Jean-Michel: Jugendstil, Petersberg 2010. Lieb, Stefanie: Was ist Jugendstil? Eine Analyse der Jugendstilarchitektur 1890-1910, Darmstadt 2000. Masinsi, Lara Vinca: Art Nouveau, London 1984. Russel, Frank (Hrsg.): Architektur des Jugendstils. Die Überwindung des Historismus in Europa und Nordamerika, Stuttgart 1981.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Art Nouveau architecture

Credits: 8

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof